BO-Tage 2022
Hier finden Sie eine Broschüre mit den Reden zur Eröffnung der Berufsmesse und einer Übersicht über die Aktivitäten der BO-Tage 2022 zum Download:
- BO-Tage - St. Raphael Schulen - 13.-14.10.2022.pdf
(PDF Datei - 1,70 MB)
Zweitägige BO-Premierenveranstaltung rund um Ausbildung, Studium und Beruf am 13.-14.10.2022
Am 13./ 14. Oktober starten die St. Raphael-Schulen eine zweitägige BO-Premierenveranstaltung rund um Ausbildung, Studium und Beruf. Zwei Tage lang finden für Schüler*innen der Abschlussklassen der Realschule und des Gymnasiums zahlreiche Vorträge und Workshops mit verschiedenen Kooperationspartnern statt.
Am 13./ 14. Oktober starten die St. Raphael-Schulen eine zweitägige BO-Premierenveranstaltung rund um Ausbildung, Studium und Beruf. Zwei Tage lang finden für Schüler*innen der Abschlussklassen der Realschule und des Gymnasiums zahlreiche Vorträge und Workshops mit verschiedenen Kooperationspartnern statt.
Programm - Donnerstag 13.10.2022
Dieser erste Teil wird nur für die eigenen Schüler*innen angeboten:
Am Freitag, den 14.10.22 aber öffnen die St. Raphael-Schulen ab 14°° ihre Tore mit einer Messe und zahlreichen Ausstellern rund um das Thema Ausbildung, Studium, Beruf für interessierte Jugendliche aus Heidelberg und der Region, um sich über mögliche Zukunftsperspektiven zu informieren.
Für die Realschule finden am Donnerstagvormittag mit Vertretern der AOK diverse Workshops statt zu den Themen Bewerbertraining, Business Benimmtraining, Assessment Training. Am Abend wird eine Veranstaltung für Eltern angeboten in Kooperation mit der IHK Rhein-Neckar, der Bundesagentur für Arbeit, der Johannes-Gutenberg-Schule und dem Betreuungszentrum Weinheim.
Parallel finden für die Kursstufe 1 des Gymnasiums Workshops in Kooperation mit der AOK (Versicherungswesen), der Sparkasse Heidelberg (Bankwesen und Bewerbertraining), der Arbeitsagentur (Pflichtmodule, die für die Schulen vorgeschrieben sind). Zur gleichen Zeit findet für die Kursstufe 2 (Abitur 23) eine Informationsveranstaltung der SRH (Heidelberg) statt. Am Abend dann bietet dann – wie schon seit Jahren – der Rotary-Club Heidelberg eine Infoveranstaltung zu verschiedenen Studien- und Berufsmöglichkeiten an.
Am Freitag, den 14.10.22 aber öffnen die St. Raphael-Schulen ab 14°° ihre Tore mit einer Messe und zahlreichen Ausstellern rund um das Thema Ausbildung, Studium, Beruf für interessierte Jugendliche aus Heidelberg und der Region, um sich über mögliche Zukunftsperspektiven zu informieren.
Für die Realschule finden am Donnerstagvormittag mit Vertretern der AOK diverse Workshops statt zu den Themen Bewerbertraining, Business Benimmtraining, Assessment Training. Am Abend wird eine Veranstaltung für Eltern angeboten in Kooperation mit der IHK Rhein-Neckar, der Bundesagentur für Arbeit, der Johannes-Gutenberg-Schule und dem Betreuungszentrum Weinheim.
Parallel finden für die Kursstufe 1 des Gymnasiums Workshops in Kooperation mit der AOK (Versicherungswesen), der Sparkasse Heidelberg (Bankwesen und Bewerbertraining), der Arbeitsagentur (Pflichtmodule, die für die Schulen vorgeschrieben sind). Zur gleichen Zeit findet für die Kursstufe 2 (Abitur 23) eine Informationsveranstaltung der SRH (Heidelberg) statt. Am Abend dann bietet dann – wie schon seit Jahren – der Rotary-Club Heidelberg eine Infoveranstaltung zu verschiedenen Studien- und Berufsmöglichkeiten an.
- Programm Gymnasium - Donnerstag 13.10.2022 - BO-Tage.pdf
(PDF Datei - 464 KB) - Programm Realschule - Donnerstag 13.10.2022 - BO-Tage.pdf
(PDF Datei - 485 KB)
Programm - Freitag 14.10.2022
Auch der Freitag bietet ein reichhaltiges Programm: Für die Schülerinnen der Realschule lässt sich der Vormittag als Tag der Berufsorientierung beschreiben, die Referenten des Elternabends führen nun ein Programm für die Schülerinnen durch.
Parallel dazu kommen – wie schon seit Jahren. die Studienbotschafter des Ministeriums, um allgemeine Informationen zu Studienplatzbewerbung, aber auch Aspekte der allgemeinen Organisation des studentischen Lebens zu geben. Dabei referieren Studierende verschiedener Hochschularten im Plenum, sowie in Kleingruppen über ihre Erfahrungen.
In einer zweiten Runde dann haben sich Alumni des St. Raphael-Gymnasiums eingefunden, um ebenfalls in Plenum und Kleingruppen über ihre Studien- und Berufserfahrungen zu berichten.
Der Höhepunkt der Veranstaltung wird die Messe am Nachmittag des 14.1022 sein, sie findet zwischen 14°° und 18°° in der Aula und in der Turnhalle der St. Raphael-Schulen statt, dort werden sich zahlreiche Aussteller präsentieren: Handwerk, öffentliche Einrichtungen, Betriebe jeglicher Art und diverse Hochschulen.
Zudem werden als Ehrengäste der amtierende Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner, Frau Landtagsabgeordnete Theresia Bauer und der Vorsitzende der Geschäftsleitung der Arbeitsagentur Heidelberg, Herr Klaus Pawlowski erwartet, die jeweils ein Grußwort halten werden.
Parallel dazu kommen – wie schon seit Jahren. die Studienbotschafter des Ministeriums, um allgemeine Informationen zu Studienplatzbewerbung, aber auch Aspekte der allgemeinen Organisation des studentischen Lebens zu geben. Dabei referieren Studierende verschiedener Hochschularten im Plenum, sowie in Kleingruppen über ihre Erfahrungen.
In einer zweiten Runde dann haben sich Alumni des St. Raphael-Gymnasiums eingefunden, um ebenfalls in Plenum und Kleingruppen über ihre Studien- und Berufserfahrungen zu berichten.
Der Höhepunkt der Veranstaltung wird die Messe am Nachmittag des 14.1022 sein, sie findet zwischen 14°° und 18°° in der Aula und in der Turnhalle der St. Raphael-Schulen statt, dort werden sich zahlreiche Aussteller präsentieren: Handwerk, öffentliche Einrichtungen, Betriebe jeglicher Art und diverse Hochschulen.
Zudem werden als Ehrengäste der amtierende Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner, Frau Landtagsabgeordnete Theresia Bauer und der Vorsitzende der Geschäftsleitung der Arbeitsagentur Heidelberg, Herr Klaus Pawlowski erwartet, die jeweils ein Grußwort halten werden.
- Programm Gymnasium - Freitag 14.10.2022 - BO-Tage.pdf
(PDF Datei - 485 KB) - Programm Realschule - Freitag 14.10.2022 - BO-Tage.pdf
(PDF Datei - 364 KB)
Zielgruppe der Messe sind nicht nur die Schülerinnen und Schüler der St. Raphael-Schulen, sondern auch die der anderen Schulen Heidelbergs und des Rhein-Neckar-Kreises. Diese Veranstaltung soll nun jährlich stattfinden, und es ist wichtig, dass alle Beteiligten ein positives Fazit ziehen können. Für das leibliche Wohl sorgen die Foodtrucks „Michas’s Flammerie“ und das „Catering Mobil Bärbel Ross“, zudem bieten Schüler*innen der Kursstufe 2 Kaffee und Kuchen an, damit unsere Gäste verweilen und sich ausgiebig informieren können.
StD’in Ulrike Gutmacher
StD’in Ulrike Gutmacher
Evaluation
Hier findet ihr / finden Sie den Bogen zur Evaluation der BO-Tage zum Download:
- Evaluation_BO-Tage.pdf
(PDF Datei - 663 KB) - Evaluation_BO-Tage.docx
(Word-Datei - 120 KB)
Catering an den BO-Tagen
Micha's Flammerie
Flammkuchen, Pizza, Getränke uvm. (Do. und Fr.)
Flammkuchen, Pizza, Getränke uvm. (Do. und Fr.)
Catering-Mobil Bärbel Ross
Dampfnudeln, Bratwurst (Freitag)
Dampfnudeln, Bratwurst (Freitag)
Kaffe- & Kuchen-Angebot der KS2
Unsere Partner
Termine
So, 02.02.2025
- Sa, 08.02.2025
- Sa, 08.02.2025
Erasmus Austausch in HD
Di, 04.02.2025
19.00
19.00
Vorspielabend Musik LK (Ma)
Do, 06.02.2025
Kulturabend
Fr, 07.02.2025
Ausgabe der Halbjahresinformationen und Zeugnisse KS1
Mo, 10.02.2025
Mitgliedervers. Freundeskreis