Energie-Prüfstand
Die Schule auf dem Energie-Prüfstand
Mit Energiemessgeräten haben wir festgestellt, dass wir in der Schule jede Menge Energie verbrauchen. Geräte an der Steckdose konnten wir einfach selbst messen und etwas über den hohen Verbrauch an Fernwärme aus dem Großkraftwerk Mannheim hat uns der Hausmeister Herr Gansjuck erzählt, der über Computersteuerung dafür sorgt, dass wir es in den Klassenzimmern angenehm warm haben. Ideal sind 20°C, die sich einstellen, wenn unsere Heizungen auf Stufe 2-3 stehen. Nachts und an den Wochenenden wird die Temperatur natürlich abgesenkt. Wer es genau wissen will, kann in unseren Strom- und Wärmebilanzen nachschauen, die unser Schulträger für uns aufstellt.
Eine Tabelle zum Energieverbrauch verschiedener Dinge aus unserem Alltag hat Vincent gefunden, ein ausführliches Buch dazu haben wir in der Schulbibliothek.
An Wärmeenergie verbrauchen wir in der Schule viel mehr als an Strom. Deshalb sollten wir besonders in der kalten Jahreszeit darauf achten, dass wir mit der wertvollen Wärme nicht den Pausenhof heizen!
Unser Energiecheck hat da noch so ein paar Mängel aufgedeckt, wie euch die Beweisfotos zeigen. Spätestens beim Umweltwettbewerb der Unterstufenklassen wird dann wohl zu Tage befördert, wie es mit der umweltfreundlichkeit in den Klassenzimmern aussieht.
Eine Tabelle zum Energieverbrauch verschiedener Dinge aus unserem Alltag hat Vincent gefunden, ein ausführliches Buch dazu haben wir in der Schulbibliothek.
An Wärmeenergie verbrauchen wir in der Schule viel mehr als an Strom. Deshalb sollten wir besonders in der kalten Jahreszeit darauf achten, dass wir mit der wertvollen Wärme nicht den Pausenhof heizen!
Unser Energiecheck hat da noch so ein paar Mängel aufgedeckt, wie euch die Beweisfotos zeigen. Spätestens beim Umweltwettbewerb der Unterstufenklassen wird dann wohl zu Tage befördert, wie es mit der umweltfreundlichkeit in den Klassenzimmern aussieht.
Termine
Mo, 14.04.2025
- So, 27.04.2025
- So, 27.04.2025
Osterferien
Di, 29.04.2025
Abitur Deutsch,9.00-14.15
Di, 29.04.2025
08.00
08.00
Besuch des DKFZ KS1 BIO2 (Pa)
Mi, 30.04.2025
Abitur Spanisch,9.00-13.30
Mi, 30.04.2025
14.15
14.15
Nachhaltigkeit-AG: Ausflug zur Quilt-Triennale (Sz, Velt)
Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr und Besuch der Quilt-Ausste llung





