Angebote zur Studien- und Berufswahl
- Orientierungsstudium Stand 04.11.2019.pdf
(PDF-Datei - 473 KB) - Info Alumni Homepage.pdf
(PDF-Datei - 414 KB) - Girls Digital Camps.pdf
(PDF-Datei - 220 KB) - Ausbildungsberufe für Abiturienten.pdf
(PDF-Datei - 422 KB)
Als Berufsberaterin für Abiturienten der Agentur für Arbeit biete ich am St. Raphael Gymnasium Unterstützung für alle Schüler ab Klasse 9 an. Neben Klassenveranstaltungen wie dem Besuch im Berufsinformationszentrum zur Vorbereitung auf das Bogypraktikum informiere ich die Schüler der Kursstufe 1 in zweistündigen Veranstaltungen über die Wege nach dem Abitur. Zu Beginn des Schuljahres stelle ich mein Angebot auch im Rahmen des ersten Elternabends vor. Für die Klärung individueller Interessen und Fähigkeiten können Sprechstundentermine und in Zusammenarbeit mit dem Psychologischen Dienst der Agentur studienfachbezogene Tests wahrgenommen werden.
Darüber hinaus können alle Schüler sich für einstündige Beratungsangebote in der Agentur anmelden. Dabei ist unerheblich, ob sie bereits eine konkrete Idee haben, was sie machen möchten oder ob sie noch wenig Vorstellungen haben. Im Gespräch versuchen wir, erste Ideen zu entwickeln und die nächsten Schritte zu planen. Gerne kann ich diejenigen, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bewerben möchten, bei der Suche nach geeigneten Ausbildungsangeboten unterstützen. Weiterführende Angebote wie ärztliche und psychologische Gutachten ergänzen bei Bedarf das Beratungsangebot. Eltern können Ihre Kinder bei diesen Gesprächen gerne begleiten.
In diesem Schuljahr wird die berufliche Beratung und Orientierung überwiegend online stattfinden. Persönliche Beratungen sind nach vorheriger Absprache in der Agentur für Arbeit möglich. Hier gibt es derzeit noch ein eingeschränktes Angebot. Telefonische Beratungen sind jederzeit möglich, rufen Sie mich gerne an! Im Laufe des Schuljahres werde ich auch Skypeberatungen anbieten.
Birgit Dömkes
Agentur für Arbeit Heidelberg
Kaiserstr. 69-71
69115 Heidelberg
Telefon: 06221-524-777
Durchwahl: 06221-524-321
Orientierungstag Rhein Neckar - Der Orientierungstag 2021 findet ggf. online statt -
Neues Datum: 13.3.2021
Darüber hinaus können alle Schüler sich für einstündige Beratungsangebote in der Agentur anmelden. Dabei ist unerheblich, ob sie bereits eine konkrete Idee haben, was sie machen möchten oder ob sie noch wenig Vorstellungen haben. Im Gespräch versuchen wir, erste Ideen zu entwickeln und die nächsten Schritte zu planen. Gerne kann ich diejenigen, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bewerben möchten, bei der Suche nach geeigneten Ausbildungsangeboten unterstützen. Weiterführende Angebote wie ärztliche und psychologische Gutachten ergänzen bei Bedarf das Beratungsangebot. Eltern können Ihre Kinder bei diesen Gesprächen gerne begleiten.
In diesem Schuljahr wird die berufliche Beratung und Orientierung überwiegend online stattfinden. Persönliche Beratungen sind nach vorheriger Absprache in der Agentur für Arbeit möglich. Hier gibt es derzeit noch ein eingeschränktes Angebot. Telefonische Beratungen sind jederzeit möglich, rufen Sie mich gerne an! Im Laufe des Schuljahres werde ich auch Skypeberatungen anbieten.
Birgit Dömkes
Agentur für Arbeit Heidelberg
Kaiserstr. 69-71
69115 Heidelberg
Telefon: 06221-524-777
Durchwahl: 06221-524-321
Orientierungstag Rhein Neckar - Der Orientierungstag 2021 findet ggf. online statt -
Neues Datum: 13.3.2021
- was-studiere-ich.de
Offizieller Test vom Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg, der auch bei der Bewerbung für ein Studium in Baden-Württemberg an einer PH, Uni oder FH absolviert werden muss. - OSA-Portal - Das unabhängige Vergleichsportal für Online Self Assessments zur Studienorientierung
Test zu speziellen Studiengängen „Self Assessments“. - Startseite - Bundesagentur für Arbeit
Geleitete Suche zu allen Fragen der Studien- und Berufswahl; (1) Datenbank Berufenet mit sehr detaillierten Informationen zu Berufen, Studien- und Berufsfeldern, Anforderungen, Verdienst und Tätigkeiten; (2) Datenbank Jobbörse mit den Stellenangeboten für duales Studium und Ausbildungen. - abi.de
Informationen über Studiengänge, Berufsfelder, Arbeitsmärkte, Überbrückungsmöglichkeiten, Hochschulstandorte mit Chat, Newsletter und Blogs; wird auch als Printversion an die Schulen geschickt, siehe Oberstufenraum! - studienwahl.de
Datenbank mit allen Studienangeboten in Deutschland und Informationen rund um Studium und Abiturientenausbildungen; alle Schüler erhalten das Buch mit der Auflistung aller Studiengänge in Deutschland zu Beginn der KS1. - hochschulstart.de
Bewerbung für die Studiengänge Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie sowie für das dialogorientierte Serviceverfahren. - Studieren und Studium Baden-Württemberg: Studieninfo-BW
Studieren in Baden Württemberg, die gleichnamige Printversion wird Anfang der KS1 an alle Schüler verteilt. - Rausvonzuhaus | Auslandsaufenthalte für Jugendliche
Überblick über alle Überbrückungsmöglichkeiten, insbesondere im Ausland, wie Freiwilligendienste, Jobben, AuPAir, Sprachkurse etc. - Selbsterkundungstool der Agentur für Arbeit
Orientierungstage Rhein Neckar
Das Programm umfasst eine Messe, zu der am Samstag, 7. März 2020 alle Schüler/innen der Oberstufe (und bei Interesse der 10. Klassen) ins Schloss in Mannheim eingeladen sind. Von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr präsentieren sich 24 Anbieter, vor allem die Universitäten und Hochschulen der Metropolregion, an Info-Ständen. In ausführlichen Vortragsveranstaltungen werden grundlegende Themen wie „Wege zur Studienentscheidung“ und Bewerbung und Zulassung“. Alle Hochschulen stellen sich in Kurzvorträgen vor. Die Schüler können an Mitmachstationen Interessen und Fähigkeiten erarbeiten und mit den Beratern vor Ort in Kurzgesprächen auswerten.
Der Eintritt ist frei!
Weitere Informationen, auch zu allen Veranstaltungen zur Studienorientierung in der Rhein-Neckarregion im Jahresverlauf finden Sie hier: www.orientierungstage-rhein-neckar.de
In den folgenden zwei Wochen finden an verschiedenen Orten in der Rhein-Neckar- Region studien- und berufskundliche Veranstaltungen statt. Dabei handelt es sich um Studieneinführungen, Berufsfeldüberblicke, Bewerbungsworkshops, Tage der offenen Tür uvm. Diese Veranstaltungen finden in der Regel nachmittags statt und werden den Schulbetrieb nicht stören.
Bei den Ausstellern handelt es sich vorwiegend um die staatlichen Hochschulen (Unis, duale Hochschule und Hochschulen für angewandte Wissenschaften der erweiterten Region) sowie einige private Hochschulen aus Heidelberg und Mannheim.
Das Programm umfasst eine Messe, zu der am Samstag, 7. März 2020 alle Schüler/innen der Oberstufe (und bei Interesse der 10. Klassen) ins Schloss in Mannheim eingeladen sind. Von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr präsentieren sich 24 Anbieter, vor allem die Universitäten und Hochschulen der Metropolregion, an Info-Ständen. In ausführlichen Vortragsveranstaltungen werden grundlegende Themen wie „Wege zur Studienentscheidung“ und Bewerbung und Zulassung“. Alle Hochschulen stellen sich in Kurzvorträgen vor. Die Schüler können an Mitmachstationen Interessen und Fähigkeiten erarbeiten und mit den Beratern vor Ort in Kurzgesprächen auswerten.
Der Eintritt ist frei!
Weitere Informationen, auch zu allen Veranstaltungen zur Studienorientierung in der Rhein-Neckarregion im Jahresverlauf finden Sie hier: www.orientierungstage-rhein-neckar.de
In den folgenden zwei Wochen finden an verschiedenen Orten in der Rhein-Neckar- Region studien- und berufskundliche Veranstaltungen statt. Dabei handelt es sich um Studieneinführungen, Berufsfeldüberblicke, Bewerbungsworkshops, Tage der offenen Tür uvm. Diese Veranstaltungen finden in der Regel nachmittags statt und werden den Schulbetrieb nicht stören.
Bei den Ausstellern handelt es sich vorwiegend um die staatlichen Hochschulen (Unis, duale Hochschule und Hochschulen für angewandte Wissenschaften der erweiterten Region) sowie einige private Hochschulen aus Heidelberg und Mannheim.
Termine
Di, 19.01.2021
19.30 Uhr (online)
19.30 Uhr (online)
Info-Abend "Realschule" für Viertklässler-Eltern
(bitte ohne Kinder)
Mi, 20.01.2021
19.30 Uhr (online)
19.30 Uhr (online)
Info-Abend "Gymnasium" für Viertklässler-Eltern
(bitte ohne Kinder)
Mi, 20.01.2021
- Do, 21.01.2021
- Do, 21.01.2021
DKMS-Typisierungsaktion
wahrscheinlich ONLINE-Format
wahrscheinlich ONLINE-Format
10. Klassen und KS1, KS2
Fr, 22.01.2021
- Fr, 29.01.2021
- Fr, 29.01.2021
ADFC-Projekt - Entfall-
8. Klassen
8. Klassen
Mo, 25.01.2021
(online)
(online)
Infoabend Kurswahl 10er