Abschlussfahrt der 9aR nach Hamburg
Abschlussfahrt der 9aR nach HamburgAm Montag um 6:30 Uhr begann für die Klasse 9aR, unter Begleitung von Frau Schmidt und Frau Gund, ihre Abschlussfahrt nach Hamburg.
Mit einem Reisebus fuhren wir vom Wederplatz aus etwa neun Stunden bis wir in unserer Jugendherberge in der Nähe der Horner Rennbahn ankamen. Nachdem alle sich in ihren Zimmern eingefunden und ihr Abendessen gegessen hatten, fing für die Klasse auch schon das Entdecken der Großstadt an. Wir entdeckten das U-Bahn-Netzt und fuhren direkt zu den Landungsbrücken, wo wir nach einer kurzen Einweisung in Kleingruppen die Gegend erkunden durften. Manche machten einen Ausflug in die Elbphilharmonie oder kauften sich ein Fischbrötchen und genossen die Atmosphäre direkt am Wasser, um die schöne Aussicht genießen zu können.
Schon früh am nächsten Morgen fing das Programm mit einem Ausflug in das „Schockoversum“ an. Dort fand eine Tour statt, in der es um die Herkunft und die Herstellung von Schokolade ging. Hierbei durften wir am Ende eine eigene Tafel Schokolade herstellen und dekorieren. Während der Führung durften wir immer wieder Schokolade während ihrer einzelnen Herstellungsschritten kosten. Das war nicht nur interessant, sondern auch sehr lecker. Anschließend machten wir uns auf den Weg in die Stadtmitte, wo wir Zeit bekamen um uns vor Ort umzuschauen. Nach dieser Erkundungsphase fuhren wir alle gemeinsam nach St. Pauli zur Reeperbahn. Dort fand eine Führung durch den Stadtteil und über die Reeperbahn statt. Nachdem wir uns in der Jugendherberge kurz frisch gemacht haben, fuhren wir erneut an den Hafen und konnten im Dunkeln an einer abendlichen Hafenrundfahrt teilnehmen – sogar die Speicherstadt konnte bei Lichtern und Musik befahren werden – das ist nicht selbstverständlich, denn hierzu muss der Wasserstand passen. Glücklich kehrten wir nach Mitternacht in die Jugendherberge zurück.
Auch der dritte Tag der Abschlussfahrt war nicht ereignislos. Dieser bergan mit einem Besuch in das „Miniaturwunderland“. Hier durften wir uns selbst umschauen, sodass jeder entscheiden konnte in welche Welt bzw. Stadt er eintauchen wollte. Danach durften wir uns entscheiden wie es weiterging. Fast alle wollten erneut an den Jungfernstieg, da es uns dort sehr gut gefallen hat. Am Abend machten wir uns schick, denn ein besonderes Ereignis erwartete uns: Eine Vorführung des Musicals “ König der Löwen”.
Den letzten Tag in Hamburg verbrachten wir morgens im „Dungeon“, einem Gruselhaus mit interaktivem Schauspiel über die alte Hamburger Geschichte und mehreren Fahrgeschäften. Da wir dies gemeinsam als Klasse erleben, war für alle ein besonders lustiges, wenn auch gruseliges Erlebnis. Auch haben wir Zeit für uns bekommen und durften die Innenstadt auf „eigene Faust“ erkunden, denn mittlerweile waren wir richtige Profis im U-Bahn-Fahren geworden.
Am nächsten Morgen frühstückten wir noch, packten die letzten Sachen zusammen, räumten die Zimmer auf und fuhren pünktlich ab. Unsere beiden Lehrerinnen lobten uns – alle waren pünktlich und die Zimmer waren perfekt aufgeräumt, sodass die „Abnahme“ der Jugendherberge reibungslos erfolgte. Die achtstündige Rückfahrt war für die meisten schnell vorüber, da viele geschlafen haben. Am Ende nahmen wir nochmals alle Kräfte zusammen und sangen im Bus lautstark unsere Lieblingslieder der Klassenfahrt, die selbst unsere Lehreinnen mittlerweile kannten. Erschöpft, aber glücklich kamen alle wieder am Werderplatz an.
Während der Abschlussfahrt hatten wir ein professionelles Videoprojekt, das die Erinnerungen und Erfahrungen der Woche festhalten soll. Alle hatten individuelle Aufgaben und nun werden die einzelnen Videoteile zu einem großen Film geschnitten. Wir sind auf das Ergebnis schon sehr gespannt und freuen uns, wenn das Video auf unserer Abschlussfeier gespielt werden wird.
Besonders gut hat uns allen gefallen, dass wir auch Freizeit bekommen haben um die Stadt individuell zu entdecken und zu erleben. So konnten wir alle die Orte genießen, die uns besonders gefallen haben. Das geplante Programm war gut über die einzelnen Tage verteilt, sodass auch hierbei viel Abwechslung entstanden ist. Das Highlight des Programms war für viele das „Dungeon“. In so einer großen Gruppe hat die Aufregung alle angesteckt, wodurch alles noch gruseliger erschien. Der geschichtliche Teil wurde auf eine interessante und spannende Art übermittelt. Diese Attraktion kann die Klasse auf jeden Fall weiterempfehlen. Aber auch der Besuch des Musicals war für viele ein absolutes Highlight.
Ein großes Dankeschön möchte die Klasse an ihre Lehrkräfte aussprechen. Die Abschlussfahrt wurde sehr gut organisiert und umgesetzt. Frau Schmidt, die einen Großteil der Fahrt geplant hatte, und Frau Gund, die kurzfristig eingesprungen war, haben uns in diesen Tagen Hamburg nähergebracht und wir konnten als Klasse eine unvergessliche Zeit miteinander erleben.
Rebecca Thor, 9aR
Termine
Do, 23.01.2025
- So, 26.01.2025
- So, 26.01.2025
9c: Exkursion KZ-Gedenkstätte Dachau (Mü, Kl)
Mc, Ko, Mü
Sa, 25.01.2025
09.30
09.30
AG Schülerzeitung Workshop (Ph)
Mo, 27.01.2025
08.40
08.40
7a Prävention Mediengefahren
Di, 28.01.2025
09.45
09.45
7c Prävention Mediengefahren
Di, 28.01.2025
10.45
10.45
5b Aussstellungsbesuch Da Vinci (Fe, Er)
Da Vinci-Ausstellung mit Führung in MAINS (Nähe HBF HD)