Sommerkonzert 2024 der Unterstufe - Ein Feuerwerk
Am 12.06.2024 fand das Sommerkonzert der Klassen 5 bis 7 statt. Ein vielseitiges, modernes Programm wartete auf die zahlreichen Besucher.Nachdem Frau Westhauser für die Fachschaft Musik alle Zuhörer und Zuhörerinnen begrüßt hatte und das Streichorchester unter der Leitung von Frau Erber das Konzert mit der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel eröffnet hatte, sang als Erstes der Chor der 5. Klassen. Der wirklich große Chor aus Jungen und Mädchen trug „Applaus, Applaus“ von den Sportfreunden Stiller vor. Ein gelungener Start in das Konzert.
Darauf folgte das Blasorchester unter der Leitung von Herrn Martin, welches das Stück „Can You Feel the Love Tonight“ von Elton John spielten. Der Knabenchor der 5. Klassen performte sodann eine Chorimprovisation unter der Leitung von Frau Wolber, inspiriert von der App Incredibox. Ein sehr modernes, aber mindestens genauso gelungenes Stück. Nach dem Streichorchester mit der Moldau von Bedrich Smetana sang der Mädchenchor der 5. Klassen „Der Mond ist aufgegangen“ in einer Version von M. Claudius und J. A. P. Schulz. Das Blasorchester spielte wieder etwas Modernes, nämlich „Isn´t She Lovely“ von Stevie Wonder. Zusammen sangen dann die 5. Klassen noch das Stück „Cantamos“ von James M. Desjardings.
Den krönenden Abschluss der ersten Hälfte übernahm das Musikprofil der 7. Klassen unter der Leitung von Herrn Rickert mit dem diesjährigen Pachelbel-Projekt. Ein sehr beeindruckendes, von den Schülerinnen und Schülern selbst komponiertes Werk, das auf dem Pachelbel-Sequenzmodell basiert.
In der zweiten Hälfte begannen die Streicher mit „Firework“ von Katy Perry. Danach sang der Knabenchor der 6. und 7. Klassen „Skyfall“ von Adele. Anschließend spielte das Blasorchester „Shake It Off“ von Taylor Swift. Den Abschluss bildeten der Mädchenchor der 6. und 7. Klassen mit „A Million Dreams“ und „From Now On“ aus dem Film The Greatest Showman. Die Streicher und Bläser performten beeindruckend noch das Stück „Clocks“ von Coldplay.
Zum Ende bedankte sich Herr Englert im Namen aller bei den Leitungen der einzelnen Ensembles und lobte vor allem das tolle Programm der ja noch sehr jungen mitwirkenden Schülerinnen und Schüler. Dieser Dank galt auch den sonstigen Mitwirkenden: Am Klavier Dora Huang (7b), Flora Zhao (KS 1), Mathis Mory (KS1) und am Schlagzeug Lukas Scherrer (8a). Es war ein wirklich sehr gelungenes Konzert!
Text: Conrad Hattenhauer (6b)
Termine
Do, 23.01.2025
- So, 26.01.2025
- So, 26.01.2025
9c: Exkursion KZ-Gedenkstätte Dachau (Mü, Kl)
Mc, Ko, Mü
Sa, 25.01.2025
09.30
09.30
AG Schülerzeitung Workshop (Ph)
Mo, 27.01.2025
08.40
08.40
7a Prävention Mediengefahren
Di, 28.01.2025
09.45
09.45
7c Prävention Mediengefahren
Di, 28.01.2025
10.45
10.45
5b Aussstellungsbesuch Da Vinci (Fe, Er)
Da Vinci-Ausstellung mit Führung in MAINS (Nähe HBF HD)