Klassenfahrt der 9d nach Weimar
Wir starteten am 02.02.2023 unsere Klassenfahrt nach Weimar. Ziel war es hauptsächlich, das Konzentrationslager Buchenwald zu besichtigen, welches am 11.04.1945 befreit wurde und uns weitere Infos zu geben, sowie das Leid von damals spürbar zu machen. Von dem KZ war weniger übrig, als erwartet. Die ersten Rückmeldungen waren Dinge wie, „Ich habe es mir viel kleiner vorgestellt“, und uns war vor allem Fassungslosigkeit ins Gesicht geschrieben. Unser Führer erzählte uns in eisiger Kälte, was die Menschen damals erlebt hatten. Der Wind wehte uns auf dem ungeschützten Hügel erbarmungslos um die Köpfe und wir konnten uns, zwar nur ein Stück, aber trotzdem ein bisschen in die Situation von früher hineinversetzen. Wir froren mit Schals, dicken Winterpullis und Daunenjacken, die damaligen Gefangenen erfroren in lediglich einem einfachen Hemd und Holzschuhen. Leider war nicht mehr allzu viel erhalten, viele Gebäude wurden relativ schnell nach dem Ende dieses Lagers abgerissen, die Atmosphäre war trotzdem bedrückend. Die Öfen im Krematorium und der ehemalige Pferdestall, wo das sogenannte „kleine Lager“ untergebracht war und die Gefangenen aus dem Hinterhalt erschossen wurden, waren am erschreckendsten.Insgesamt haben wir alle viel mitgenommen. Zum einen das Geschichtliche und zum anderen auch eine Botschaft die bleibt.
Natürlich gab es auch positivere Programmpunkte. Am ersten Tag waren wir in einem kleinen Museum in Weimar, welches sehr lustig und spannend war. Die Türen der einzelnen Räume öffneten und schlossen sich automatisch, in jedem Raum wurde etwas über die Weimarer Geschichte erzählt und überall waren Kulissen aufgebaut. In einem Raum wurde zum Beispiel etwas über Johann Wolfgang von Goethe erzählt. Zudem war es umso spannender, da das Licht gedämmt war und immer wieder neue Sachen in Erscheinung traten, welche mit Lichtern angestrahlt wurden und mit Tonaufnahmen Personen Fakten aus ihrer Sicht erzählt haben.
Danach machten wir noch eine Stadtführung durch Weimar, wo wir sehr viel spannende Dinge erfuhren. Trotz der Kälte war es super interessant und wir waren alle vom wunderschönen Weimar begeistert. Beispielsweise kamen wir an Goethes Gartenhaus und an Schillers Wohnhaus vorbei, sowie am Hotel Elefant, wo Hitler früher seine Reden gehalten hatte und oft übernachtet hatte.
Am letzten Tag hatten wir eine Führung im Goethehaus. Dort erfuhren viel über das Leben von Goethe, die Beziehung zu Carl August und Schiller sowie über seine Werke, bevor wir auch sein Wohnhaus besuchen durften. Dort stand noch eine originale Kutsche von ihm, und wir durften einen Blick in sein Arbeitszimmer werfen und den Sessel, in dem er gestorben war. Daraufhin fuhren wir gemeinsam nach Erfurt um etwas über die Zitadelle zu erfahren. Wir liefen gemeinsam mit einem Führer zuerst durch ein Museum, wo wir sogar unsere eigene virtuelle Festung bauen konnten danach ging es hinunter in die dunklen Gänge der Zitadelle. Dort erfuhren wir sehr viel über den Sinn hinter versteckten Gängen und über Methoden, um es Feinden zu erschweren in die Festung zu gelangen, wie die Stolperfallen oder unterschiedlich hohe Stufen. Zudem gelangten wir in einen kleinen Raum indem sich viele Menschen damals beim Zweiten Weltkrieg versteckt hatten. Wieder am Tageslicht bestaunten wir noch die tolle Aussicht über Erfurt, die man vom Petersberg hat, bevor wir in Gruppen durch Erfurt laufen durften, wo wir die schönen Straßenbahnen sahen und eine Thüringer Bratwurst aßen.
Alles in allem war es in jeglicher Hinsicht eine wunderschöne und sehr informationsreiche Klassenfahrt.
Im Namen der Klasse möchten wir uns auch noch einmal bei Herrn Müller und Frau Dr. Philipp Sattel bedanken. Da dies keine Pflichtklassenfahrt war, wurde alles aus eigener Hand organisiert und wir als Klasse sind dafür sehr dankbar.
Text: Greta Bosch, 9d
Termine
Fr, 17.01.2025
09.30
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula
![](/clips/erasmus.jpg)
![](/clips/fair_nah.jpg)
![](/clips/fairtrade_schools.png)
![](/clips/open-sesame.jpg)
![](/clips/ohne_rassismus.png)
![](/clips/logo_europa.jpg)