Informationen zum aktuellen Schuljahr 2017/18 von Herrn Amann
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,mit der Ellipse „So muss Technik“ wirbt seit geraumer Zeit ein Elektronikmarkt und wir dürfen uns fragen, was denn eigentlich zu ergänzen ist: Etwa das Hilfsverb „sein“? Also „So muss Technik sein“? Klingt logisch, ergibt aber keinen Sinn, denn so wäre das Angebot nicht begehrenswerter im Vergleich zum Hauptkonkurrenten, bei dem all die einkaufen, die „doch nicht blöd“ sind und als „Hauptsache“ verstehen, „Spaß“ zu haben. Dann wohl eher „So muss Technik präsentiert und verkauft werden“. Und im Zweifelsfall darf ich als Kunde in „Technik-Fragen“ den „Tech-Nick fragen“, einen bärtigen Mitarbeiter, der vermeintlich alles weiß und kann.
Spaßeshalber habe ich mir anlässlich des Unterrichtsbeginns einmal überlegt, ob sich solche Werbesprüche auf den schulischen Rahmen übertragen ließen: So muss Schule! Könnten wir doch auf unserer Homepage einstellen. Und wenn man draufklickt (…man möge mir den platten Analogiescherz schon jetzt verzeihen!), geht ein Pop-Up auf mit meinem Konterfei und dem Slogan "In Schul-Fragen SchUlrich fragen".
Auweia, das tut richtig weh! Alarmzone Rot auf der nach oben offenen Peinlichkeitsskala.
Zum Glück sind wir von Werbemaßnahmen fürs „Raphael“ auf diesem und ähnlichem Niveau weit entfernt: keine bunten Luftballons, keine Hot Dogs am „Tag der offenen Tür“, keine Plüschtierchen als Schulranzen-Anhänger und eben auch kein "So muss Schule!"
Aber die Frage, wie Schule sein soll, ist dennoch Dauerbrenner, nicht nur in bildungspolitischen Diskussionen. Diesseits aller denkbaren schulreformatorischen Ideen und Bemühungen, steht doch immer vor allem das konkrete Geschehen vor Ort im Mittelpunkt des Interesses: Fühlen sich die Schülerinnen und Schüler an „ihrer“ Schule wohl? Kommen sie gerne hierher? Werden sie schulisch gut betreut?
Unser Leitbild schließt mit der Passage: Im Mittelpunkt steht der Mensch mit all seinen Entwicklungsmöglichkeiten. Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler fördern und fordern, damit sie als verantwortungsbewusste Persönlichkeiten befähigt sind, aus christlichem Geist zu handeln und eigene Wege zu gehen.
Hinter den wenigen Worten verbirgt sich ein gewaltiger Anspruch, der jeden Tag aufs Neue erfüllt sein will:
Zentrum schulischer Bemühungen ist zuallererst die uns anvertraute Schülerschaft, nicht die bedingungslose Erfüllung von Elternwillen, Lehrervorstellungen und verwaltungsorganisatorischen Vorgaben. Pädagogik war, ist und bleibt ein sensibles und fragiles „Geschäft“. Denn um schließlich „verantwortungsbewusst“ und „aus christlichem Geist“ agieren und den eigenen Weg finden und gestalten zu können, müssen die Heranwachsenden nicht nur gefördert werden, sondern sie müssen sich eben auch fordern lassen. Und hier entstehen dann die Reibungsflächen alltäglicher An- und Herausforderungen.
Ich bin sehr zuversichtlich, dass das dafür nötige Zusammenspiel aller Beteiligten im neuen Schuljahr wieder weitestgehend überzeugend gelingen wird. Denn, liebe Schülerinnen und Schüler, ihr seid „doch nicht blöd“ und „Hauptsache“, ihr wollt, wie wir alle es sollten, noch etwas dazu lernen. So muss Schule sein!
Mit allen guten Wünschen und herzlichem Gruß
gez. Ulrich Amann
Terminübersicht und Hinweise
Elternabende, jeweils 19.30h:
5. und 6. Klassen: Montag, 25. September 2017
7., 8. und 9. Klassen:	Donnerstag, 28. September 2017
10. Klassen und Kursstufen: Mittwoch, 04. Oktober 2017
Elternsprechtag:
Freitag, 23. Februar 2018 – hierzu wird rechtzeitig eine gesonderte Einladung erfolgen.
Gremien:
Elternbeirat, 1. Sitzung: Mittwoch, 11. Oktober 2017
Ausgabe der Halbjahresinformationen:	Freitag, 02. Februar 2018
Schriftliche Abiturprüfungen: Mittwoch, 18. April, bis Mittwoch, 02. Mai 2018
Mündliche Abiturprüfungen:	Der genaue Termin steht noch aus; möglich ab Montag, 25. Juni 2018.
Unterrichtsfreie Zeiten (angegeben ist jeweils der erste und letzte freie Tag):
Sa, 28.10. – So, 05.11.2017 (Herbstferien)
Fr, 22.12.2017 – So, 07.01.2018 (Weihnachtsferien)
Sa, 10.02. – So, 18.02.2018 (Fastnachtszeit und Folgetage); zusätzlich frei: Mo, 19.02.2018 (Pädagogischer Tag)
Sa, 24.03. – So, 08.04.2018 (Osterferien)
Sa, 19.05. – So, 03.06.2018 (Pfingstferien)
Do, 26.07. – So, 09.09.2018 (Sommerferien)
Zusätzlich sind Mo, 02.10.17, als „Brückentag“ vor dem Nationalfeiertag sowie Fr, 11.05.2018, als „Brückentag“ nach dem Feiertag Christi Himmelfahrt frei.
Bitte planen Sie Ihre Urlaubstage so, dass Unterrichtszeiten nicht tangiert werden.
Zu Schuljahresbeginn werden wieder – zumeist über die Klassenlehrer – diverse kleinere, zum Teil optionale Geldbeträge eingesammelt:
Fahrrad- (€ 7,-) und Musikinstrumenteversicherung (€ 6,-), je nach Bedarf freiwillig (eine Schüler- zusatzversicherung besteht über die Schulstiftung und muss nicht eigens abgeschlossen werden).
Schülerausweis (Lichtbild erforderlich), falls erwünscht: € 2,-.
Materialkostenbeitrag für das Fach Bildende Kunst (wird von den Kunsterziehern eingesammelt): € 15,-.
Schließlich möchte ich wie immer um Verständnis bitten für folgenden Umstand:
Wenn unsere Schülerschaft an den zahlreichen und beliebten außerunterrichtlichen Veranstaltungen teilnimmt, so bedeutet das zwangsläufig, dass der reguläre Unterricht begleitender Lehrer in ihren anderen Klassen mit betroffen ist. Beispielsweise erhalten unsere neuen Sextaner eine besondere Einführungswoche und in der Woche vor den Herbstferien werden unsere kommenden Abiturienten auf Studienfahrt sein; während dieser Zeit können Lehrkräfte nicht auswärts Schüler betreuen und zugleich vor Ort in ihren Klassen unterrichten. Bitte haben Sie also Geduld, wenn regulärer Unterricht gelegentlich ausfallen muss. Nicht nur während dieser beispielhaft genannten Zeiten werden wir den Spagat zwischen der Betreuung bei besonderen außerunterrichtlichen Angeboten und der Wahrnehmung unserer planmäßigen Aufgaben zu leisten haben. Wir sind redlich um rechtzeitige Information, ggf. um Vertretungen und um die Vermeidung von Härten bemüht. Trauen Sie uns also bitte auch zu, dass wir aus langjähriger Erfahrung verantwortungsvoll handeln und Ihrem Kind keine Nachteile drohen, wenn Lehrkräfte dienstlich anderweitig gebunden sind als im Unterricht nach Plan.
Termine
Fr, 17.01.2025
09.30
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula