zum Menü Startseite

Lesung von Stefanie Wally "Akte Luftballon"

„Hast du etwas Zeit für mich, dann singe ich ein Lied für dich von 99 Luftballons, auf ihrem Weg zum Horizont. Denkst Du vielleicht grad' an mich, dann singe ich ein Lied für dich von 99 Luftballons, und dass sowas von sowas kommt.“

Mit diesen ersten Liedzeilen von Nenas „99 Luftballons“ wurden die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des St. Raphael-Gymnasiums, ihre Gemeinschaftskundelehrer Johannes Dolmetsch und Robert Müller sowie vereinzelte Lehrerinnen (auch Sylvia Vogel-Zaiss war anwesend, die als fiktionaler Charakter Teil des Jugendbuchs geworden ist) und Lehrer und der Schulleiter Herr Ulrich Amann, durch Stefanie Wally, die Autorin des Jugendbuchs „Akte Luftballon“ musikalisch begrüßt und gleichzeitig auf die Thematik des Buches eingestimmt.

Nach einer kurzen Einführung mit biographischem Hintergrund durch Herrn Dolmetsch stieg die Autorin Wally mit dem ersten Kapitel ihres Buches ein, dass die Anwesenden in die Anfänge ihrer ost-westdeutschen Freundschaft eintauchen ließ. Stefanie, damals sechs Jahre alt (und ehemalige Schülerin des St. Raphael-Gymnasiums), schickte einen kleinen gelben Ballon mit einer Postkarte in die Luft, auf dem sie, vor Langeweile wegen eines Beinbruchs ans Bett gefesselt, um Antwort bat. Dieser Luftballon wurde über 500 Kilometer weit hinter die innerdeutsche Grenze bis nach Dennschütz/Lommatsch bei Meißen getragen, wo er von Ankes Opa gefunden wurde. Dies stellte den Beginn einer seit Jahrzehnten andauernden Freundschaft dar, die sich innerhalb des Buches auf das Alter zwischen 6 und 18 Jahren konzentriert.

Für ihre Lesung hatte Wally ausgewählte Textstellen vorbereitet, die einerseits das Leben in Ost und West der beiden Hauptprotagonistinnen thematisierten und dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Lebenswelten (bspw. im Bereich Hobbies, das Feiern von Festen wie Weihnachten, die Schulwahl, etc.) aufzeigten. Andererseits standen die gemeinsamen Treffen von Stefanie und Anke im Vordergrund. Der Höhepunkt der Lesung bildete ein kurzer Ausschnitt zum Mauerfall selbst, den Frau Wally mit Bildmaterial verdeutlichte und als Überleitung diente, um ihre eigene Position bezüglich eines freien und geeinten Europas deutlich zu machen und davor zu warnen, dass diese „neuen“ Mauern, die im Zuge der momentane politischen Situation in den Köpfen der Menschen entstehen, besonders gefährlich seien. Daran schloss sich eine intensive Diskussion an, die von interessierten Fragen durch die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen geprägt war. Diese Fragen beschäftigten sich einerseits mit Inhalten aus dem Buch, andererseits mit der politischen Haltung von Frau Wally selbst. Mit großem Applaus, einem kleinen Geschenk und einem Blumenstrauß wurde Frau Wally am Ende der Lesung bedacht.

Nach einer kurzen Verschnaufpause stattete Frau Wally der Klasse 6b einen Besuch ab. Ihr Buch wurde dort vor einigen Wochen als Teil der Unterrichtseinheit „Jugendbuch“ von ihrer Deutschlehrerin Susanne Probst und dem Referendar Steve Bahn behandelt. Für die Schülerinnen und Schüler war es eine großartige Möglichkeit, „ihre Steffi“ aus dem Buch nun leibhaftig vor sich zu sehen und die Möglichkeit, Fragen an die Autorin zu stellen, wurde intensiv genutzt. Im Anschluss nahm sich Frau Wally Zeit, alle Bücher bzw. Lesetagebücher zu signieren und bewunderte die Wandplakate, die im Zuge des Unterrichts entstanden waren.

Für ihren Besuch am St. Raphael-Gymnasium, ihrer spannenden Lesung und ihre Offenheit für Fragen möchten wir Frau Wally ganz herzlich danken.

Weitere Informationen zum Buch und zur Autorin finden Sie auf nachfolgender Homepage.

Steve Bahn

> mehr Informationen ...

Termine

Fr, 17.01.2025
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula
alle Termine anzeigen