zum Menü Startseite

Pressemitteilung

Pressemitteilung
Die St. Raphael Schulen Heidelberg erweitern ihr pädagogisches Konzept und
führen ab dem Schuljahr 2025/26 die Koedukation an ihrer Realschule ein. Während
das Gymnasium bereits koedukativ ist, wird nun auch die Realschule für Mädchen
und Jungen gleichermaßen geöffnet. Mit diesem Schritt unterstreicht die katholische
Schule ihr Selbstverständnis, ein Ort der Gemeinschaft und der Chancengleichheit
zu sein, an dem jeder Mensch willkommen ist und gefördert wird.
„Als christliche Schule ist es unser Anliegen, Bildung auf der Grundlage des
christlichen Menschenbildes zu gestalten, das von Respekt, Wertschätzung und dem
Glauben an die individuellen Potenziale jedes Kindes geprägt ist“, erklärt Schulleiter
Steffen Englert. Die Öffnung der Realschule für beide Geschlechter spiegele dieses
Wertefundament wider. „Wir wollen, dass jeder und jede – unabhängig vom
Geschlecht – bei uns willkommen ist, um in einer unterstützenden Gemeinschaft zu
lernen und zu wachsen“, erläutert der Pädagoge weiter. Ziel sei es, allen
Schülerinnen und Schülern eine Umgebung zu bieten, in der sie gemeinsam lernen
und ihre persönliche Entwicklung in den Mittelpunkt stellen können.
Mit der Koedukation bietet die Realschule der St. Raphael Schulen nicht nur eine
starke Alternative zum Gymnasium, sondern auch eine Lücke schließende
Bildungschance für die Region. Die Realschule ermöglicht eine ganzheitliche
Ausbildung auf M-Niveau, die zu einem leistungsstarken Realschulabschluss führt.
Über flexible Übergänge zwischen Realschule und Gymnasium haben Schülerinnen
und Schüler zudem zahlreiche Perspektiven für ihren weiteren Bildungsweg.
Die Realschule wird auch künftig den unterschiedlichen Bedürfnissen der
Schülerinnen und Schüler gerecht. Mit gezielten binnendifferenzierten Ansätzen –
etwa in den MINT-Fächern – werden Jungen und Mädchen gleichermaßen gefördert.
Ziel ist es, alle Talente zu erkennen und zu stärken, damit jedes Kind sein volles
Potenzial ausschöpfen kann.
Die Einführung der Koedukation ist auch eine Antwort auf den deutlich geäußerten
Wunsch der Elternschaft, die eine starke Nachfrage nach einer koedukativen
Realschule auf M-Niveau an den St. Raphael Schulen in Heidelberg signalisiert hat.
„Mit dieser Entscheidung schließen wir eine wichtige Lücke in der Bildungslandschaft
der Region und schaffen ein zeitgemäßes Angebot, das die gesellschaftliche Realität
widerspiegelt“, ist sich Steffen Englert sicher.

Über die St. Raphael Schulen Heidelberg
Die St. Raphael Schulen in Heidelberg sind zertifizierte Fairtrade-Schulen und engagieren sich als
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ für soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und ein
respektvolles Miteinander. Rund 1100 Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit das Gymnasium
und die Realschule im Stadtteil Neuenheim. Die Schule ist staatlich anerkannt und befindet sich in der
Trägerschaft der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg.

Termine

Di, 29.04.2025
Abitur Deutsch,9.00-14.15
Di, 29.04.2025
08.00
Besuch des DKFZ KS1 BIO2 (Pa)
Mi, 30.04.2025
Abitur Spanisch,9.00-13.30
Mi, 30.04.2025
14.15
Nachhaltigkeit-AG: Ausflug zur Quilt-Triennale (Sz, Velt)
Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr und Besuch der Quilt-Ausste llung
Do, 01.05.2025
Tag der Arbeit
alle Termine anzeigen