zum Menü Startseite

Frühstück im Winter

Frühstück im Winter

Wie in den vergangenen Jahren fand das „Frühstück im Winter“, ein ökumenisches Projekt zur Unterstützung von obdachlosen und bedürftigen Menschen in Heidelberg, in der „dunklen Jahreszeit“, am 17. November 2024 in unseren „Gartensälen“ statt.

Zum ersten Informationsaustausch fand ein erstes Treffen für Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums und der Realschule mit den betreuenden Lehrkräften Herr Müller, Frau Burggraf und Frau Nübel bereits vor den Herbstferien statt. Das Interesse sich in diesem Sozialprojekt war so groß, so dass durch den Verkauf von 20 selbstgebackenen Kuchen und die Spenden der Schulgemeinschaft die immens gestiegenen Unkosten für den Einkauf der Lebensmittel problemlos gedeckt werden konnten.

Nach einem Großeinkauf, Herrichten und Eindecken der Tische am Samstag, stand dem Frühstück nichts mehr im Wege. Sonntags, wo man gewöhnlich auszuschlafen pflegt, hatte sich die erste Schicht der Helfer und Helferinnen bei frostigen 5 Grad Celsius, früh aus den Federn geschält, um ab 7.00 Uhr die Frühstücksteller mit Wurst, Käse und Gemüse herzurichten. Kaffee und Tee wurden gekocht, sowie das Buffet aufgebaut.

Kurz vor 8.00Uhr fanden sich bereits die ersten Gäste ein, um nach etwas Passendem aus unseren Kleiderspenden zu suchen und die erste Tasse heißen Kaffee zu trinken. Neben den oben erwähnten Frühstückstellern wurden Obst und Joghurt gereicht; ergänzend konnten sich die Gäste am Büffet mit Müsli, süßen Brotaufstrichen und Orangensaft bedienen. In der Schulküche der Realschule wurden zudem 40 Eier abgekocht und Wiener Würstchen erhitzt, um den Gästen auch eine kleinere warme Mahlzeit reichen zu können.

Nachdem die ersten Gäste versorgt waren, kam es unter anderem zu sehr persönlichen Gesprächen, in denen Einblicke in eine andere Welt, mit der die Schülerinnen und Schüler eher weniger Berührungspunkte hatten, gewonnen werden konnte .

Während sich die ersten Gäste bereits wieder verabschiedeten, kamen neue Gäste hinzu, die freundlich begrüßt und bewirtet wurden. Die „Schichtübergabe“ um 9.00 Uhr verlief reibungslos; jeder hatte schnell seine Aufgabe gefunden.
Im Verlauf des Morgens hatten die Schülerinnen und Schüler von 8.00 – 10.00 Uhr ca. 40 Gäste empfangen und bewirtet. Um 12.00 Uhr war schließlich alles abgewaschen, aufgeräumt und die Gartensäle wieder als Klassenzimmer hergerichtet.

Alle Schülerinnen und Schüler fanden, dass es sich gelohnt habe, so früh aufzustehen, um Menschen mit etwas zu helfen, was für sie so selbstverständlich ist: ausreichendes Essen, Trinken, geheizte Räume und ein freundliches Wort.

Allen Teilnehmern sei hier nochmals herzlich gedankt.

Simone Burggraf

Termine

Di, 29.04.2025
Abitur Deutsch,9.00-14.15
Di, 29.04.2025
08.00
Besuch des DKFZ KS1 BIO2 (Pa)
Mi, 30.04.2025
Abitur Spanisch,9.00-13.30
Mi, 30.04.2025
14.15
Nachhaltigkeit-AG: Ausflug zur Quilt-Triennale (Sz, Velt)
Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr und Besuch der Quilt-Ausste llung
Do, 01.05.2025
Tag der Arbeit
alle Termine anzeigen