zum Menü Startseite

Cinema Italia

Cinema Italia

Im Rahmen des deutschlandweiten „Cinema Italia“ organisierte Frau Bieser für die Italienischprofiler einen freiwilligen Besuch im Karlstorkino.

Wir trafen uns am Nachmittag des Nikolaustags im gemütlichen Kino, um gemeinsam den Film Volare anzuschauen. Volare, zu Deutsch Fliegen, handelt von einer italienischen Schauspielerin mit großer Flugangst, die deshalb die begehrte Hauptrolle im Film eines koreanischen Regisseurs an ihre Konkurrentin verliert, weil sie dafür ja nach Seoul fliegen müsste. Als ihre Tochter dann auch noch für ihr Studium nach Kalifornien fliegen will, beschließt sie ihre Flugangst in einem einwöchigen Kurs zu überwinden. Die Geheimhaltung dieses Kurses hat für sie natürlich oberste Priorität, doch schnell wird klar, dass das nicht einfach ist. Wir Schüler der neunten und zehnten Klasse sahen belustigt dabei zu, wie sie schließlich das erste Mal vom Boden abhebt. Glücklicherweise konnten wir den Film größtenteils sehr gut verstehen und hatten einen sehr unterhaltsamen Nachmittag. Vielen Dank an Frau Bieser für dieses tolle Angebot!

Kenji Kalverkamp, 10D

Einige Schüler der Kursstufe haben zusätzlich den Film Primadonna – Das Mädchen von morgen angeschaut. Der Film spielt in Sizilien in den 1960er Jahren und basiert auf einer wahren Geschichte. Die Hauptfigur, Lia, wird vom Sohn einer mächtigen Mafiafamilie vergewaltigt und entführt, nachdem sie ihn zurückweist. Nach diesem Vorfall zeigt Lias Familie den Täter an, doch dieser versucht, sie zu zwingen, ihn zu heiraten. Damals hätten durch eine solche Hochzeit alle Anklagen fallen gelassen werden können. Doch Lia widersetzt sich und zieht vor Gericht. Dieses Vorgehen war zu jener Zeit unerhört, und ihre Familie litt stark unter der öffentlichen Kritik. Nach einem langen Prozess gegen das patriarchale und juristische System gewann sie schließlich. Ihr Widerstand wurde zum Symbol gegen Gewalt an Frauen. Einige Jahre später wurde das Gesetz geändert, um Frauen besseren Schutz zu bieten.
Der Film spricht außerdem weitere Themen an, wie die Korruption und den Einfluss der Mafia, was ein großes Thema im Italienischunterricht der Kursstufe ist. Darüber hinaus vermittelt er einen tieferen Einblick in die gesellschaftlichen Verhältnisse Süditaliens in den 1960er Jahren.
Greta Hauck, KS1

Termine

Di, 29.04.2025
Abitur Deutsch,9.00-14.15
Di, 29.04.2025
08.00
Besuch des DKFZ KS1 BIO2 (Pa)
Mi, 30.04.2025
Abitur Spanisch,9.00-13.30
Mi, 30.04.2025
14.15
Nachhaltigkeit-AG: Ausflug zur Quilt-Triennale (Sz, Velt)
Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr und Besuch der Quilt-Ausste llung
Do, 01.05.2025
Tag der Arbeit
alle Termine anzeigen