Novemberleuchten 2024 - Eine Realschule mit vielen Talenten
Eine Realschule mit vielen TalentenAm 13.11.2024 fand an der Realschule der St. Raphael-Schulen das insgesamt 9. Novemberleuchten statt. Was als kleines Schulfest begann, entwickelte sich über die Jahre als großes Schulfest, an dem ehemalige sowie aktuelle Schülerinnen und Lehrkräfte, Eltern und Großeltern und interessierte Familien von Grundschulkindern teilnahmen. Es wurden 200 Programmhefte im Vorfeld gedruckt, aber es mussten nochmal 100 nachproduziert werden, so groß war der Andrang. Den Besucherinnen und Besuchern bot sich ein vielfältiges Angebot an Vorführungen, Mitmachaktionen und Informativem.
Den Beginn machten die 5aR und 5bR, die künftige Realschülerinnen mit dem Song „Glaub an dich“ von Maybebop motivierten. Egal was in und außerhalb der Schule passiert, es gibt immer Leute, die an einen glauben, man selbst eingeschlossen. Der Song kann als Motto für die Schullaufbahn gelten. Nach einführenden Worten des Schulleiters Steffen Englert, der Realschulleiterin Claudia Scherer und der Schulsprecherin Maria Zlobina, die aus unterschiedlichen Perspektiven das Besondere der St. Raphael-Realschule hervorhoben, wurden die Siegerinnen des Plakatwettbewerbs gekürt. Die Realschülerinnen sollten ein Plakat für das diesjährige Novemberleuchten erstellen, welche in anonymer Abstimmung bepunktet wurden. Das Siegerplakat malte Amelie Lazarowitz aus der 5aR. Ein tolles Plakat. Dieses und alle anderen Plakate konnten in einer Ausstellung bewundert werden. Zum Abschluss der Eröffnung sorgte die 5bR mit einem Flashmob zum Song „Beat of your heart“ von Purple Disco Machine dafür, dass die Herzen aller schneller schlugen und in dem nasskalten Wetter nicht einfroren.
Viele Besucherinnen und Besucher gingen direkt danach in die Aula, wo drei verschiedene Aufführungen auf sie warteten. Die Klasse 6aR bot einen beeindruckend choreographierten und ausgestalteten Schwarzlichttanz. In der abgedunkelten Halle flitzten die weißen Handschuhe und Schuhe über die Bühne und man wusste gar nicht, wohin man zuerst schauen sollte, auf welchen Salto, auf welches geschlagene Rad, auf welche Pyramide oder auf welches Instrument. Ebenso großen wie verdienten Applaus bekam Marie Heberle auf der 9bR, die den Song „All of me“ von John Legend sehr eindrucksvoll präsentierte. Viele offene und strahlende Münder zeugten von ihrem imponierenden Auftritt. Dass ihre Klasse nicht nur singen kann, sondern auch anderweitig kunstvolle Adern hat, zeigte sie im Performance Act. Eine imposante Performance mit Elementen aus den Bereichen Musik, Kunst, Theater und Schattenspiel wurde mit frenetischem Beifall beklatscht.
Kulinarisch wurden alle Teilnehmenden mit selbst dekorierten Plätzchen, leckeren Waffeln, vegetarischen Würstchen im Brötchen, selbst gebackenen Kuchen und Muffins und allerlei eigens zubereitetem Fingerfood sowie selbst hergestellten Kinderpunsch verwöhnt. Mit gewärmtem und verwöhntem Bauch konnten die Mitmachangebote besucht werden, die ein breites Spektrum anboten. Vom Basteln von Traumfängern, Windlichtern, Engellichtern und -anhängern konnten Alt und Jung von Schülerinnen herbstlich bemalt werden. Vor allem das Bemalen ihrer Lehrkräfte bereitete ihnen einen großen Spaß. An der Mauer deiner Wünsche konnten alle Besucherinnen und Besucher ihre Sorgen und Wünsche notieren und auf eine Mauer anhängen. Alle Wünsche und Sorgen sind gleichberechtigt und hier hatten alle Platz, diesen einen Raum zu geben und mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen.
Die St. Raphael-Schulen stehen auch für Fairtrade und Nachhaltigkeit. Am Second-Hand-Stand konnten Fundstücke aus der schuleigenen Fundgrube erstanden werden. Vieles fand den Weg in neue Hände, eine großartige Aktion. Mit Informationen und Quizfragen zu Fairtradeprodukten mit kritischem Hinterfragen über die Herstellungsbedingungen und Interessantes aus den Herkunftsländern wurde das eigene Verhalten bzgl. einiger Produkte diskursiv reflektiert.
Zwei Stunden, die so vielfältig, interessant, schmackhaft und neugierig wie der Schulalltag an der St. Raphael-Realschule ist, gingen flugs vorbei. Zu schnell, aber das nächste Novemberleuchten kommt, dann wieder mit alten und neuen Lehrkräften sowie Realschülerinnen, vielen kreativen Ideen, detailliertem Austausch. Das Novemberleuchten feiert dann einen runden Geburtstag. Ein Schulfest, das sich immer wieder neu erfindet, neue Impulse bekommt, die Vergangenheit berücksichtigt und immer offene Türen für alle hat. Ein Schulfest wie die Realschule am St. Raphael.
Christian Spermann
Termine
Di, 29.04.2025
Abitur Deutsch,9.00-14.15
Di, 29.04.2025
08.00
08.00
Besuch des DKFZ KS1 BIO2 (Pa)
Mi, 30.04.2025
Abitur Spanisch,9.00-13.30
Mi, 30.04.2025
14.15
14.15
Nachhaltigkeit-AG: Ausflug zur Quilt-Triennale (Sz, Velt)
Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr und Besuch der Quilt-Ausste llung
Do, 01.05.2025
Tag der Arbeit





