zum Menü Startseite

Erasmus+ Mobility nach Novara

Enriching lives, opening minds

Am Sonntag, den 12. Mai 2024, machte sich ein Teil der Erasmus+ AG, begleitet von Frau Erber und Frau Knorr, auf die Reise nach Novara, Italien. Nach einem langen Tag im Bus erreichten wir Mailand, wo wir von unseren Gastfamilien abgeholt wurden.

Montag: Am nächsten Morgen gingen wir alle mit unseren Austauschpartnern in deren Schule. Eine ehemalige Schülerin hatte einen Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz vorbereitet, in dem wir nützliche Anwendungsmöglichkeiten und neue Tools kennenlernten. Außerdem wurden uns die Risiken bei der Nutzung von KI erläutert. Da die Schule berufsorientiert ist, servierten uns die Schüler ein Drei-Gänge-Menü zum Mittagessen. Am Nachmittag fuhren wir ins Zentrum von Novara, wo wir in Gruppen eine Foto-Schatzsuche unternahmen und die verschiedenen Sehenswürdigkeiten besichtigten. Abends kehrten wir zu unseren Gastfamilien zurück.

Dienstag: Wir trafen uns wieder in der Schule und wurden dann für verschiedene Kunstaktivitäten eingeteilt, die den Beitrag des Art-Clubs zum Erasmus+ Projekt repräsentierten. Einige von uns studierten einen Tanz ein, andere erstellten Collagen oder schrieben Gedichte. Anschließend fuhren wir mit unseren Austauschpartnern zu einer Sportanlage und machten Workouts. Den Nachmittag hatten wir dann zur freien Verfügung.

Mittwoch: An unserem letzten Tag in der Schule nahmen wir an einem weiteren Workshop teil, der sich mit Jobs, Interviews und Lebensläufen beschäftigte. Wir lernten, wie wir unsere Stärken betonen und professionell auftreten können. Nach der Schule fuhren wir erneut ins Zentrum von Novara. Dort teilten wir uns in Gruppen auf und besuchten verschiedene Stationen, an denen uns Schüler Informationen über die jeweiligen Orte gaben.

Donnerstag: Nach einer guten Stunde Fahrt erreichten wir Mailand. In kleineren Gruppen erkundeten wir die Stadt und besichtigten Orte wie das Castello Sforzesco, die Galleria Vittorio Emanuele II und natürlich den Dom. Anschließend hatten wir Freizeit zum Shoppen, Essen und Erkunden. Trotz des schlechten Wetters war es ein gelungener Tag.

Freitag: An unserem zweiten Ausflugstag ging es zum Lago Maggiore. Bei schönem Wetter hatten wir ideale Bedingungen für unsere Bootstour. Zunächst erkundeten wir Stresa, die Stadt am See, und fuhren dann mit dem Boot zur Isola Bella. Auf der Insel machten wir eine Tour durch den Palazzo Borromeo, der von barocker Kunst geprägt ist, und besichtigten den riesigen Garten. Zurück in Stresa hatten wir Freizeit, bis wir uns am Ende unseres letzten Tages alle gemeinsam verabschiedeten.


Insgesamt war das Erlebnis ein voller Erfolg. Es entstanden neue Kontakte und Freundschaften, und wir erkundeten neue Orte. Ein großer Dank geht an Erasmus+ für diese tolle Erfahrung.

Text: Amélie Delacroix (9c)

Bilder: Erasmus+ AG

Termine

Do, 23.01.2025
- So, 26.01.2025
9c: Exkursion KZ-Gedenkstätte Dachau (Mü, Kl)
Mc, Ko, Mü
Sa, 25.01.2025
09.30
AG Schülerzeitung Workshop (Ph)
Mo, 27.01.2025
08.40
7a Prävention Mediengefahren
Di, 28.01.2025
09.45
7c Prävention Mediengefahren
Di, 28.01.2025
10.45
5b Aussstellungsbesuch Da Vinci (Fe, Er)
Da Vinci-Ausstellung mit Führung in MAINS (Nähe HBF HD)
alle Termine anzeigen