Landschulheimaufenthalt der Klasse 7aR in Bad-Kreuznach
Der Landschulheimaufenthalt der Klasse 7aR in Bad KreuznachWir waren alle sehr aufgeregt, denn endlich ging es am 19.7. auf Klassenfahrt nach Bad Kreuznach.
Die meisten wurden von ihren Eltern zum Bahnhof gefahren und haben sich dann schnell von ihnen verabschiedet.
Es war echt ein großartiges Erlebnis, mal mit seiner Klasse wegzufahren. Wir stiegen in den Zug Richtung Kaiserslautern und von dort ging es weiter nach Bad Kreuznach. Nach einer kurzen Busfahrt kamen wir in der Jugendherberge an – nach drei Stunden Fahrt!
Zunächst haben wir die Zimmer (die aber noch nicht fertig waren) unter uns aufgeteilt. Danach ging es zum Essen.
Anschließend begann der erste Programm-Punkt unseres zweitägigen Workshops „Theater“. Nach einer kurzen Aufwärmrunde mit der Theaterpädagogin Doris machten wir eine Pause, damit wir nun auch tatsächlich unser Gepäck auf unsere Zimmer bringen konnten.
Nachdem wir alle unser Betten bezogen und uns eingerichtet hatten, setzten wir unser Programm fort. In dem Workshop improvisierten wir Theaterstücke und lernten, was Improvisation alles sein kann. Nach der fünfstündigen Theater AG hatten wir viel Hunger und liefen zur Cafeteria. Zusammen aßen wir Abendessen. Das Essen hat uns allen gut geschmeckt.
Daraufhin spielte unsere Klasse zusammen Fußball. Eine Gruppe spielte auch Werwolf.
Am nächsten Tag frühstückten wir gemeinsam. Nun gingen wir wieder zur Theater AG. Dort musste jede einzelne von uns Zungenbrecher auswendig lernen und diese auswendig der Klasse vortragen. Allerdings waren wir nicht nach einmaligem Aufsagen erlöst, sondern mussten unsere Sätzchen teilweise bis zu zwanzig Mal wiederholen, in unterschiedlicher Lautstärke, in verschiedenem Tempo und mit korrigiertem Auftreten vor der Klasse. Anschließend hatten wir Zeit, uns in Kleingruppen eine Geschichte für ein Theaterstück auszudenken und dieses der Klasse vorspielen. Die Zuschauerinnen und die Theaterpädagogin gaben jeder Gruppe hilfreiche Tipps, um das Stück inhaltlich und im Vorspielen zu verbessern. Dann probten wir mit den Tipps für unseren letzten Auftritt. Den führten wir am Ende des Workshops auf.
Nach dem gemeinsamen Abendessen verbrachten wir den Abend mit unseren neuen Freunden der anderen Klasse, die auch in der Jugendherberge untergebracht war. Wir spielten wieder gemeinsam Fußball.
Am letzten Tag unserer Klassenfahrt gab es das letzte gemeinsame Frühstück. Danach räumten wir alle unsere Zimmer auf und packten unsere Taschen. In Bad Kreuznach hatten wir noch eine Führung durch das Römermuseum. Anschließend liefen wir mit unseren lauten Trollis in die Innenstadt von Bad Kreuznach, was für viel Aufmerksamkeit sorgte. Dort konnten dort in Kleingruppen noch die Stadt besser kennenlernen.
Um 14.00 Uhr nahmen wir den Zug Richtung Heidelberg, wo uns abends die Eltern in Empfang nahmen. Jetzt merkten wir erst, wie müde wir waren!
Von: Amelie Wittmann
Termine
Fr, 17.01.2025
09.30
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula