zum Menü Startseite

Austausch nach Barcelona

An unserem ersten Tag in Viladecans wurden wir erstmal herzlich in der Schule empfangen und durch die Schule geführt. Danach gab es ein kleines Frühstücksbuffet und einen 3-stündigen interkulturellen Workshop in der Bibliothek der Schule. Stadtrallye zeigten Sie uns mehr von Viladecans. Nachdem das Programm beendet war, gingen wir alle zusammen zum Strand in Castelldefels. Wir spielten Volleyball, machten ein Picknick und genossen den schönen Sonnenuntergang. Am Freitag erlebten wir mit unseren Austauschpartnern drei Stunden spanischen Unterricht. Es war interessant zu sehen wie viele Unterschiede es zwischen spanischem und deutschem Unterricht gibt. Nach der Schulzeit wurden wir zum Bürgermeister ins Rathaus eingeladen. Er erzählte uns etwas über Viladecans und machte Fotos mit uns. Danach fuhren wir mit der Bahn zum Olympiakanal in Castelldefels um dort Bogen zu schießen und Kajak zu fahren. Es war toll und hat Spaß gemacht.
Der Montag begann um viertel nach acht an der Schule, um anschließend einen kurzen Spaziergang durch Viladecans zum Bahnhof von Gavá zu machen. Von dort ging es mit dem „Renfe“ und mit der Metro zur Sagrada Familia, wo wir die Möglichkeit hatten, für zwei Stunden mit Audioguide die eindrucksvolle Architektur Gaudis zu bewundern. Daraufhin sind wir mit der Metro bis zum „Passeig de Graciá“ gefahren. Von dort ging es zu Fuß über die „Placa Catalunya“, die Kathedrale von Barcelona, die „Plaça Sant Jaume“ bis zur „la rambla“. Dort hatten wir zwei Stunden Freizeit, in der wir uns selbstständig durch Barcelona bewegen durften. Beliebte Ziele in dieser Zeit waren Barça-Shops, lokale Essensmöglichkeiten, die wunderschönen Nebengassen Barcelonas, sowie Läden, die Caganer anbieten. Das sind Krippenfiguren aus dem katalanischen Kulturkreis, welche Personen mit heruntergelassen Hosen darstellen, die sich im Umfeld der Geburt Jesu erleichtern. In Katalonien ist es Brauch, einen Caganer in der heimischen Weihnachtskrippe zu platzieren, um Glück zu bringen. Auffällig war, dass in Barcelona und Umkreis Katalan präsenter als Spanisch im Alltag war. Mittags nahmen wir erneut die Metro und „Renfe“, um zurück nach Gavá zu gelangen. Der letzte Abend wurde individuell in den Familien verbracht.
Dienstags begann unser Tag erneut um viertel nach acht in der Schule mit einem Workshop, in dem es die Möglichkeit gab, eine Tasche oder ein T-Shirt kreativ zu gestalten. Die meisten entschieden sich für Taschen, auf denen außerdem fleißig Unterschriften als Erinnerung an diese tolle Zeit gesammelt wurden. Der letzte Programmpunkt des Tages war ein typisch spanisches Frühstück in der Bibliothek, bei dem es beispielsweise Tortilla, Cacaolat, Magdalenas und „pa amb tomaquet“ gab. Um 13 Uhr fand dann die Verabschiedung mit vielen Umarmungen und „besitos“ statt.
Wir haben die Zeit in Viladecans sehr genossen und konnten viele Aktivitäten unternehmen, dank des tollen Wetters und den neu gefundenen Freunden. Wir bedanken uns bei den Lehrern, die das ganze organisiert und uns bei dem ganzen Austausch begleitet haben.

Termine

Fr, 17.01.2025
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula
alle Termine anzeigen