Klostertage in Beuron
Unsere Klostertage in BeuronAm 19.04.23 ging es für uns als Reli LK mit Herrn Koreck und Frau Bauer ins Benediktinerkloster St. Martin nach Beuron. Wir trafen uns um 6 Uhr am Hauptbahnhof in HD, um den frühestmöglichen Zug nach Beuron zu nehmen. Das Kloster liegt mit zwei Minuten Fußweg vom Bahnhof in einem kleinen und ruhigen Ort. Kurz nach unserer Ankunft in Beuron besuchten wir die Konvent-Messe und erhielten so einen ersten Einblick in das klösterliche Leben. Anschließend bezogen wir unsere Zimmer, welche besonders durch ihre Größe und Ausstattung überzeugten. Im Folgenden begannen wir, gemeinsam mit Herrn Koreck, uns mit unserer aktuellen Unterrichtseinheit (Gott) zu befassen. Im Anschluss aßen wir gemeinsam Kuchen, bevor wir den zweiten Gottesdienst dieses Tages, die Vesper, besuchten. Um 18:45 Uhr gab es schließlich Abendessen, welchem sich das letzte Gebet, die Komplet, anschloss. Nach diesem Gebet ließen wir den Abend gemeinsam bei Tee und Kartenspielen ausklingen.
Der nächste Tag startete für uns um 8:30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück.
Anschließend hielten wir eine einstündige Unterrichtseinheit ab, auf welche ein erneuter Gottesdienst und das tägliche Mittagessen folgten. Nach dem Mittagessen erhielten wir durch einen Bruder des Klosters eine lehrreiche Führung durch die Kirche und bekamen so unter anderem einen Eindruck von der Vergangenheit des Klosters. Anschließend arbeiteten wir an unserer Unterrichtseinheit weiter und nahmen danach erneut an der Vesper teil. Dieser schloss sich auch an unserem zweiten Abend ein Abendessen, die Komplet sowie ein geselliger Abend an. Jedoch verbrachten wir diesen Abend ohne Frau Bauer, welche zu diesem Zeitpunkt bereits abreisen musste und daher von Frau Dengler vertreten wurde.
Der Freitag begann für uns, früher als sonst, bereits um 5 Uhr mit der freiwilligen Teilnahme an der Morgenhore. Diese ging, entgegen unser aller Erwartungen, fast eine ganze Stunde. Nachdem wir ein wenig Schlaf nachgeholt und gefrühstückt hatten, nahmen wir an einer Fragerunde mit einem der Benediktiner teil. Hierbei erhielten wir einen tieferen und persönlicheren Einblick in das Kloster- und Mönchsleben. Der Benediktiner war sehr offen und hat jede unserer Fragen ausführlich beantwortet. Wir sind sehr dankbar, diese Möglichkeit gehabt zu haben. Auf die Fragerunde folgte - wie bereits an den vorherigen Tagen - das Mittagessen. Nach dieser Stärkung machten wir eine zweistündige Wanderung durch die Natur Beurons, wir hörten Musik, lachten und erkundeten eine alte Höhle. Anschließend widmeten wir uns wieder unserer Unterrichtseinheit. Wie es der festgelegte Ablauf des Lebens im Kloster vorsieht, kam danach auch an diesem Tag erst die Vesper, dann das Abendessen und abschließend die Komplet. Nach einer gemeinsamen Reflexion der letzten drei Tage ließen wir unsere Zeit in Beuron mit einem geselligen Abend ausklingen. Wir waren schon alle etwas wehmütig, dass es bald wieder nach Hause ging und uns dort der Alltag schnell wieder einholen würde.
Am Samstag machten wir uns nach dem Frühstück auf die Rückreise und konnten sogar noch einen kurzen Stadtbummel in Ulm machen.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass unsere Zeit im Kloster Beuron eine sehr schöne und lehrreiche Kursfahrt war. Auch als Kurs sind wir enger zusammengewachsen und hatten einen gelungenen Ausgleich zum sonst so stressigen Schulalltag! Wir sind sehr dankbar, dass wir diese Fahrt machen durften und dass Herr Koreck uns dies ermöglicht hat. Wir schauen sehr glücklich auf die Zeit zurück, welche uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Antonia Zimmermann & Lina Schwarz (Reli-LK KS1)
Termine
Fr, 17.01.2025
09.30
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula