Frühstück im Winter 2022
Nachdem das „Frühstück im Winter“, ein ökumenisches Projekt zur Unterstützung von obdachlosen und bedürftigen Menschen in Heidelberg, pandemiebedingt im Jahr 2020 ganz ausfallen musste und sich im Jahr 2021 auf die Ausgabe von Vespertüten und den Ausschank von heißen Getränken beschränkte, konnte dieses Jahr das Frühstück im Winter wieder in gewohnter Form in unseren „Gartensälen“ stattfinden.Zur Information fand ein erstes Treffen für Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums und der Realschule mit den betreuenden Lehrkräfte Herrn Peter Grünewald und Frau Burggraf bereits vor den Herbstferien statt. Mit dabei waren wieder die beiden KS2 Schülerinnen Chiara und Mathilda, die schon lange Jahre das Projekt mitbetreut hatten, sowie Paula, Lilly und Laura, drei Schülerinnen der 9. Klasse aus der Realschule. Zudem wollten neun Schülerinnen der 8aR und zwei Schülerinnen der 9aRan an dem Projekt teilnehmen. Ein zweiter Termin wurde schnell gefunden, um an die Planung und Durchführung zu gehen. Auch David, ein Schüler der KS1, hatte sich bis dahin Gedanken über die Möglichkeit des Spendensammelns gemacht, um den Einkauf der Lebensmittel finanzieren zu können. Der Verkauf von neun selbstgebackenen Kuchen und die Spendenbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler brachten eine beachtliche Summe zustande, so dass die Unkosten für den Einkauf der Lebensmittel gedeckt werden konnten.
Nach einem Großeinkauf, Herrichten und Eindecken der Tische am Samstag, stand dem Frühstück nichts mehr im Wege. Sonntags, wo man gewöhnlich auszuschlafen pflegt, haben sich acht Jugendliche bei frostigen 5 Grad Celsius, früh aus den Federn geschält, um ab 7.00 Uhr die Frühstücksteller mit Wurst, Käse und Gemüse herzurichten. Kaffee und Tee wurden gekocht, sowie das Buffet aufgebaut.
Kurz vor 8.00Uhr hatten sich bereits die ersten Gäste in den warmen Räumen eingefunden und waren froh eine heiße Tasse Kaffee angeboten zu bekommen. Die 8. Klässlerinnen gingen völlig ohne Scheu mit der für sie ungewohnten Situation um und schenkten mit den „Großen“ Getränke aus, trugen Teller auf und hatten ein Auge dafür, wo etwas fehlte. Herr Robert Müller, der an der Durchführung des Frühstücks schon seit Jahren teilnahm, war wie immer die helfende Hand im Hintergrund. In der Schulküche der Realschule wurden unterdessen 40 Eier abgekocht und Wiener Würstchen erhitzt, um den Gästen auch eine kleinere warme Mahlzeit reichen zu können.
Nachdem die ersten Gäste versorgt waren, fanden die ein oder andere Schülerin und unser Schulleiter Herr Englert, sowie Frau Scherer, die Konrektorin der Realschule, die vorbeigekommen waren, um ihre Schüler:innen einmal in einem anderen Kontext zu erleben, Zeit, um mit dem ein oder andern Gast ins Gespräch zu kommen.
Während sich die ersten Gäste bereits wieder verabschiedeten, kamen neue Gäste hinzu, die freundlich begrüßt und bewirtet wurden. Die „Schichtübergabe“ um 9.00 Uhr verlief reibungslos; jeder hatte schnell seine Aufgabe gefunden.
Im Verlauf des Morgens hatten die Schülerinnen von 8.00 – 10.00 Uhr ca. 40 Gäste empfangen und bewirtet. Um 12.00 Uhr war schließlich alles abgewaschen, aufgeräumt und die Gartensäle wieder als Klassenzimmer hergerichtet.
Alle Schülerinnen und Schüler fanden, dass es sich gelohnt habe, so früh aufzustehen, um Menschen mit etwas zu helfen, was für sie so selbstverständlich ist: ausreichendes Essen, Trinken, geheizte Räume und ein freundliches Wort.
Es hat allen Spaß gemacht – während die „Großen“ aus „Altersgründen“ im nächsten Jahr ausscheiden werden, haben sie bereits Nachfolger gefunden: nahezu alle „Neulinge“ wollen in jedem Fall wieder mitmachen. Egal ob beim Kuchenbacken und -verkauf, beim Einkauf, beim Auf- und Abbau oder beim Frühstück selbst, jede Schülerin hat sich sehr gut eingebracht.
Allen Teilnehmern sei hier nochmals herzlich gedankt.
Simone Burggraf
Termine
Fr, 17.01.2025
09.30
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula