zum Menü Startseite

Ein Tag voller Töne

„Ich bin heute morgen aufgewacht und hab gedacht; endlich ist dieser Tag da!“ grinst Herr Rickert den Kammerchor Sankt Raphael voller Elan kurz vor der Bekanntgabe der Ergebnisse des 11. Landeschorwettbewerb am 12.11.2022 an.

Der Böblinger Oberbürgermeister leitete den Höhepunkt des Tages mit freundlichen Worten ein. Vom Präsidenten des Landesmusikrates wurden die Ergebnisse nacheinander bekanntgegeben und Urkunden an Vertreter der Chöre überreicht. Unerwartete 21 von 25 Wertungspunkten erreichte unser Chor, denn gerechnet hatten wir mit 19. Den zweiten Platz aus zweien kann man so auch gut verschmerzen. Durch den Score wird die erbrachte Leistung deutlich. Vor allem aber durch eine Option zur Weiterleitung an den bundesweiten Chorwettbewerb.
Auf dem Weg zur Punktzahl hatten wir noch eine kurze Probenzeit. Letzte Korrekturen, Erinnerungen von Herrn Rickert und die üblichen Verrenkungen, um die Stimme aufzuwärmen waren uns noch vergönnt. Während der Stellprobe auf der Bühne, erreichte uns noch die Nachricht, dass einer unserer Konkurrenten bereits zurückgezogen hatte.

Schließlich war unser Wertungsauftritt vor einer renommierten Jury des Landesmusikrates an der Zeit. Nun hieß es: möglichst perfekt abliefern, was wir in den letzten Monaten inklusive eines Wochenendes in Mosbach erarbeitet hatten. Begonnen mit einem harmonischen Stück von Heinrich Schütz beinhaltete unser Programm romantische Musik, das moderne, rhythmisch komplexe Stück „O Sapientia“, das vorgegebene Pflichstück „Green Broom“ von Benjamin Brittenund als kleinen aber feinen Abschluss das Volkslied „Kein Feuer, keine Kohle“. Mitunter gibt es Stimmen, die anmerken, dass es durchaus bessere Versionen als die des Auftritts gegeben habe, was den Erfolg und die Begeisterung über unser Ergebnis aber nicht schmälern soll.

Bei diesem Chorwettbewerb stehen nicht nur die eigenen Fähigkeiten im Mittelpunkt. Vielmehr geht es auch darum, sich andere Chöre der zehn verschiedenen Kategorien anzuhören, um das breite Spektrum der Chormusik besser kennenzulernen.

Also wohnten wir alle gemeinsam den Auftritt der Mädchenkantorei Freiburger Münster als Überbrückung bis zu Probe bei und konnten im Anschluss frei entscheiden, welche Stilrichtungen noch in unserem Interesse standen. Geschlossen trafen wir uns zum Showact des Abends wieder, für den der Landesgospelchor „Gospelicious“ ein musikalisch rundes Programm zusammengestellt hatte. Bewegende Balladen wechselten sich ab mit gospel-typischen lebensfrohen, treibenden Stücken. Gegen Ende tanzten und klatschten fast alle Anwesenden im Saal, sogar im Takt - bei einer Veranstaltung von Musikern stellte das zumindest keine Überraschung dar.

Ausgeklungen ist der Abend im Brauhaus Böblingen. Gäste aus den USA vom Nebentisch bescherten uns noch die Möglichkeit zu zwei letzten Liedern. „Viel Glück und viel Segen“ als Kanon in vier Gruppen, jede an einem Tisch, als Geburtstagsständchen für eine Amerikanerin stand zwar nicht auf dem Programm des Tages, bereicherte ihn aber um ein paar gemeinsam angestimmte Töne mehr.

Text: Lena Herrmann (KS2)
Bilder: Elisabeth Erber, Pepina Ackermann (KS1)

Downloads

Termine

Fr, 17.01.2025
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula
alle Termine anzeigen