Solidaritätslauf der Mädchenrealschule 2022 erbringt mehr als 3000€
Der Solidaritätslauf der Mädchenrealschule 2022Bei schönstem Sonnenwetter trafen sich alle Schülerinnen der Mädchenrealschule St. Raphael am Mittwoch, den 1. Juni 2022, um ein Zeichen der Solidarität und Frieden zu setzen. Das Projekt wurde organisiert von unserer Schulseelsorgerin Christine Topp mit Unterstützung der Religionslehrerinnen Simone Burggraf und Yvonne Gund.
Die Schülerinnen hatten in den Wochen vor dem Solidaritätslauf bei Familienmitgliedern und Freunden in ihrem näheren Umfeld um Spenden geworben. Für jeden gewanderten Kilometer sollte von diesen Sponsoren ein fester Beitrag gezahlt werden. Jede Klassengemeinschaft hat sich dafür ein Hilfswerk ausgewählt, das sie unterstützen wollte.
Zur Auswahl standen Misereor (Unterstützung von Menschen in Asien und Ozeanien, in Afrika und dem Nahen Osten, in Lateinamerika und in der Karibik) und Renovabis (Unterstützung von Menschen in Mittel-, Ost und Südosteuropa).
Beide Hilfswerke setzen sich für nachhaltigen Frieden ein. Den Menschen wird dabei geholfen, sich aus eigener Kraft weiterzuentwickeln und sich Perspektiven für ihr Leben zu erarbeiten. In erster Linie steht hier die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund. So setzen sich die Hilfsorganisationen dafür ein, dass die Menschen in den oben aufgezählten Regionen gerechten Zugang zu Bildung und später zu fair bezahlten Arbeitsplätzen erhalten. Außerdem ist es Ziel der Hilfsorganisationen, dass die begrenzten Ressourcen wie Land, Wasser und Bodenschätze gerechter verteilt werden. Mit der Erkenntnis, dass sich Frieden und Entwicklung gegenseitig bedingen, ist die Hoffnung verbunden, dass mit den Hilfsprojekten gegen den Klimawandel und für mehr Gerechtigkeit zur Entwicklung von stabilen und friedlichen Gesellschaften beigetragen wird.
Die Schülerinnen erhielten diese Informationen zuvor in den Religionsstunden und waren dadurch sehr motiviert, am diesjährigen Solidaritätslauf teilzunehmen. Immer zwei Klassenstufen gemeinsam liefen einen ca. 10 km langen Weg in der näheren Umgebung der Schule. Zwischendurch fanden sich etliche Gelegenheiten, um auch Rast zu machen und miteinander klassenübergreifend ins Gespräch zu kommen. Am Schluss trafen sich wieder alle im Pausenhof und erhielten von der SMV noch ein kleines Dankeschön in Form eines Eises. Diese gemeinsame Aktion war eine willkommene und sinnvolle Abwechslung zum alltäglichen Schulleben.
I. Steinhäuser
Termine
Fr, 17.01.2025
09.30
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula