Wir tun was für Klimaschutz! Umweltmentorinnen an der Realschule
Wir tun was für Klimaschutz! - Umweltmentorinnen an der RealschuleHeute schon nachhaltig gedacht? Oder gewerkelt, oder gekocht?
Ehrung und Dank an die Umweltmentorinnen der letzten beiden Jahre
Amelie und Miriam (Klasse 10aR) sowie Delia und Emilia (Klasse 9bR) haben im letzten und vorletzten Schuljahr an der Ausbildung zur Umweltmentorin teilgenommen und viele frische Ideen in unsere Schule gebracht.
Am Freitag, den 22.10.2021, wurden die vier Schülerinnen im Beisein ihrer Klassen von Schulleiter Steffen Englert und Realschulkonrektorin Claudia Scherer geehrt und erhielten ihre Testate mit herzlichem Dankeschön für ihr Engagement in Sachen Klimaschutz!
Ein Dank ging auch an ihre begleitende Lehrerin vor Ort, Frau Kneier-Jost.
Worum geht es?
Klima- und Umweltschutzthemen haben einen festen Platz an unserer Schule. Seit einigen Jahren bewerben sich Schülerinnen um die Teilnahme am Umweltmentorinnenprogramm des Umwelt- und Kultusministeriums des Landes Baden-Württemberg unter Trägerschaft der Jugendstiftung Baden-Württemberg.
Jeweils zwei Schülerinnen aus der 8. Klasse erhalten in zwei 2-tägigen Workshops Grundkenntnisse zu den Themen Klimawandel, Energiecheck in der Schule, Einfluss von Ernährung und Mobilität auf den CO2-Fußabdruck und zu erneuerbaren Energiequellen.
Im Anschluss geht es darum, zwei eigene Projekte an der Schule umzusetzen und der Schulgemeinschaft im weiteren Verlauf als Expertinnen zur Verfügung zu stehen.
Projekte an unserer Schule
Amelie und Miriam (10aR) z.B. gestalteten im Advent 2019 einen Umweltadventskalender in der Pausenhalle unserer Schule. Diese Idee wurde sogar für das Programm des neuen Kurses 2020 aufgenommen und als Online-Projekt für die neuen Umweltmentorinnen vorgegeben. Delia und Emilia (9bR) führten mit eigener Idee im Frühjahr 2021 ein Upcycling-Projekt in unseren 5. und 6. Klassen durch, zu dem sie im Vorfeld gekonnt informierten und anleiteten. Viele der jüngeren Schülerinnen schickten ein Foto ihres nachhaltigen Upcycling Produktes ein, das dem Publikum am Freitag als Collage nochmals vorgestellt wurde.
Damit nicht genug – weitere Dinge sind in Planung: Unter anderem ein Bücherregal mit gelesenen, jedoch nicht mehr gebrauchten Büchern. Diese stehen dann als nachhaltige, sich ständig verändernde kleine Bibliothek der gesamten Schulgemeinde zur Verfügung.
Wie geht es weiter??
Julia und Marie aus der jetzigen 8aR stehen schon bereit und freuen sich, im Team eigene Akzente zu setzen. In ein paar Wochen werden sie zu ihren ersten Schulungstagen aufbrechen. Wir sind gespannt, welche Ideen in diesem Schuljahr umgesetzt werden!
Text: Cl. Scherer
Termine
Fr, 17.01.2025
09.30
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula