Einmal quer durch die Uni-Landschaft in Ba-Wü spazieren
Statt im Auto oder im Zug saßen viele Kursstufenschüler am 17.11.2021 – mal wieder – vor ihren Bildschirmen und bereisten stattdessen virtuell Baden-Württemberg. Anlass dafür war der landesweite Studieninformationstag. In dessen Rahmen organisierten viele Universitäten und Hochschulen ein breit aufgestelltes Programm, um ihre Studieninhalte und Institution den zukünftigen Studierenden zu präsentieren.Während der letzten eineinhalb Jahre hat man es zu schätzen gelernt, wenn eine Veranstaltung endlich wieder in Präsenz stattfinden darf. Aber bei dieser speziellen Gelegenheit war das Online-Format des Studieninformationstags ein echter Vorteil. Anstatt sich für eine einzelne Universität oder Stadt im Vorhinein entscheiden zu müssen, gab es ohne den einschränkenden Reisefaktor plötzlich viel diversere Möglichkeiten. Mit ein wenig zeitlicher Investition in Recherche auf der Website zum Studieninformationstag, konnte man sich ein ganz persönliches Programm zur Orientierung zusammenstellen.
Zugegebenermaßen forderte dieser Umstand eine Menge Eigenverantwortung ein. Sicherlich nutzten einige den Tag ohne Präsenzpflicht in der Schule auch zum „Blaumachen“, aber die Teilnehmendenzahlen von mindestens 40 bis knapp über 300 Personen bei manchen Veranstaltungen sprechen eine andere Sprache. Wer sich die Mühe gemacht hatte, die Websites der vielen teilnehmenden Lehreinrichtungen vorher zu durchforsten, konnte sich so einen ganzen Tag lang mit auf die eigenen Interessen zugeschnittenen Inhalten beschäftigen. Ob man nun konkrete Informationen zu möglichen Studiengängen aus Vorträgen und Fragerunden sammelte, Schnuppervorlesungen dazu besuchte oder sich in einer lockeren Atmosphäre mit Studierenden austauschte: für jeden war das richtige Angebot zum passenden Thema dabei. Wie erwartet häuften sich neben den allgemeinen Fragen hierbei auch solche zum Studieren während Corona. Aber allein die vielfältige Landschaft an Meetings zeigte, dass die Verantwortlichen Mittel und Wege gefunden haben, um auch unter Corona-Bedingungen ein spannendes Studium zu garantieren. Das soziale Leben um die Studieninhalte herum kam ebenfalls nicht zu kurz. Denn viele Universitäten gaben virtuelle Campus- und Stadtführungen, sodass man trotz der physischen Abwesenheit ein paar erste Eindrücke gewinnen konnte. Für alle, die sich in ihren Interessen, Fähigkeiten und dazu passenden Studiengängen noch unsicher waren, wurden oftmals Konferenzen oder sogar Einzelberatungen mit der Zentralen Studienberatung zur Verfügung gestellt.
Genauso wie sich an mehreren Universitäten umzusehen, bot es sich auch an, den ganzen Tag virtuell an einem Standort zu verbringen. Eine solche Nutzung des Online-Studieninformationstag nahm wenigstens teils einen der Nachteile. Wer sich lediglich für ein ganz bestimmtes Thema informiert, verhindert eben potenziell ganz neue Erkenntnisse zu anderen Studienrichtungen.
Ganz allgemein betrachtet soll dieser einzelne Tag, der jeweils einmal in den zwei Jahren der Kursstufe stattfindet, natürlich nicht zur Festlegung auf eine Universität oder einen Studiengang dienen. Vielmehr ist er eine vorteilhafte Gelegenheit, sich einen ersten genaueren Eindruck zu den unterschiedlichen Studienrichtungen und -angeboten zu verschaffen. Die digitale Version dieses Orientierungstages konnte – bei vorhandener Nutzung versteht sich – ein noch vielseitigeres Abbild der Studienlandschaft Baden-Württembergs bieten als die ans Örtliche gebundene Ausführung. Weiterhin Informationen einzuholen, bleibt aber wichtig und auch mal den Kopf über den Tellerrand „Landesgrenze Baden-Württemberg“ hinauszustrecken.
Text: Lena Herrmann (KS1)
Bilder: Lena Herrmann(KS1)
Termine
Fr, 17.01.2025
09.30
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula