zum Menü Startseite

Chère Allemagne – Unser Klassenteam beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen Französisch

Vor ungefähr einem Jahr hat unsere Französischlehrerin Frau Dr. Philipp-Sattel uns auf den Fremdsprachenwettbewerb aufmerksam gemacht. Wir, die Schüler der Klasse 10b, waren von diesem Vorschlag sofort begeistert und haben uns direkt als Team zusammengeschlossen und angemeldet. Aufgrund des Lockdowns im Januar mussten wir jedoch umdenken. Treffen gingen nicht mehr und unser Plan wurde auf den Kopf gestellt. So haben die einen den Film gedreht, andere haben synchronisiert, und wieder andere haben die Briefe und Texte verfasst und das Drehbuch geschrieben. Das vorgegebene Thema war die deutsch-französische Freundschaft.

Unsere Grundidee war es, die Geschichte einer deutsch-französischen Familie über mehrere Generationen hinweg anhand von Briefen und Tagebucheinträgen zu erzählen. So war es im Lockdown einfacher, sich der Situation anzupassen, denn die Texte konnten von zuhause aus geschrieben und per Audioaufnahme/Voice Over im Film implementiert werden.

Die Geschichte wird aus der Sicht eines Mädchens namens Florence erzählt, welches in ihre Familiengeschichte eintaucht. Im Mittelpunkt stehen ein französischer Mann und eine deutsche Frau, die Urgroßeltern des Mädchens, welche gegen den Willen ihrer beiden Eltern Ende des 19. Jahrhunderts heiraten. In Frankreich schaffen sie es trotz gesellschaftlicher Ausgrenzung, sich ein Leben aufzubauen und gemeinsam füreinander einzustehen. Im Krieg wird dies allerdings immer schwerer, bis der Mann schließlich im Zweiten Weltkrieg umkommt. Die Frau flieht mit ihren Kindern nach Deutschland, wo ihr Sohn sich schwört, immer für die deutsch-französische Freundschaft zu kämpfen.

Florence ist stolz auf ihre Vorfahren und verspricht, für die deutsch-französische Freundschaft einzutreten, wie es schon ihre Vorfahren getan haben. Am selben Tag erfährt sie, dass ihr Großvater nicht mehr unter ihnen weilt, was ihren Willen noch verstärkt. Sie möchte ihn stolz machen.

Wir hatten sehr viel Spaß, gemeinsam an dem Projekt zu arbeiten und freuen uns, dass wir trotz der schwierigen Pandemiesituation so ein aufwendiges Projekt beenden konnten.

So möchten wir uns auch sehr herzlich bei Frau Dr. Philipp-Sattel bedanken, ohne sie hätten wir den 2. Landespreis des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen Französisch nicht erreichen können.

Teilnehmer-/innen: Constance Gollas, Sarah Wang, Joséphine Gollas, Julia Gradt, Valentino Gollas, Benedikt Gierok, Len Böse, Vincent Hofer, Sebastian Ohlig, Linus Schmidt und Moritz Harting.

Text verfasst von: Constance Gollas, Sarah Wang und Joséphine Gollas (Klasse 10b)

Termine

Fr, 17.01.2025
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula
alle Termine anzeigen