zum Menü Startseite

Besuch von Frau Franziska Brantner

Im Zusammenhang mit der Planung unserer Abschlussfahrt nach Berlin im Oktober 2021 nahmen wir Kontakt zu dem Wahlkreisbüro von Frau Dr. Franziska Brantner von der Partei Bündnis 90/die Grünen auf.

Daraufhin bot Frau Brantner uns an, uns im Vorfeld in unserer Schule besuchen zu kommen, um ihr im Rahmen eines EU-Prokjekttages an Schulen insbesondere Fragen zum Thema „Europapolitik“ stellen zu können. Dieses Angebot nahmen wir gerne an und bereiteten uns zusammen mit dem Gemeinschaftskundelehrer Herrn Beck gründlich auf diesen Besuch vor. Wir bildeten Spezialteams zu verschiedenen Themen:

o Klimaschutz (insbesondere im Zusammenhang mit Automobilität und Verkehrspolitik in Heidelberg)
o Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern
o Digitalisierung
o Bildung
o Flüchtlingsproblematik

Für alle Bereiche listeten wir eine Vielzahl an Fragen auf, sodass wir nicht fürchten mussten, dass uns die Gesprächsthemen ausgehen würden.

Gut vorbereitet freuten wir uns, als Frau Dr. Brantner tatsächlich am Freitag, den 16. Juli zu uns in die Klasse kam. Da wir die Gesprächsrunde zunächst mit dem Thema Verkehrspolitik beginnen wollten, interessierte uns natürlich, mit welchem Verkehrsmittel eine Vertreterin der Partei Bündnis 90/die Grünen an diesem Morgen zu unserer Schule gefahren war. Sie enttäuschte uns in diesem Punkt nicht, denn sie hatte sich für das Fahrrad entschieden. Daran anschließend sprachen wir zunächst über die Verkehrspolitik in Heidelberg im Vergleich zu anderen Städten und zu anderen europäischen Staaten. Hier musste sie klar bekennen, dass uns niederländische oder belgische Städte beim Ausbau des Fahrradwegnetzes um vieles voraus sind. Aber natürlich interessierte uns auch ihre Meinung zu E-Autos, deren tatsächlicher Nutzen für die Umwelt und auch für die Wirtschaft, insbesondere die Arbeitsmarktsituation, nicht unumstritten ist.

Wir diskutierten noch über weitere heikle Probleme rund um den Umweltschutz, konnten aber auch Themen zur Bildung und Gleichbehandlung von Frauen und Männern in Deutschland sowie zur Digitalisierung ansprechen, sodass die Zeit viel zu schnell um war. Viel zu früh mussten wir uns von ihr verabschieden und hoffen nun sehr, dass wir im Oktober die noch offenen Fragestellungen nachholen können.

Im Anschluss tauschten wir unsere Meinungen über dieses Gespräch aus. Wir stellten fest, dass es insgesamt eine sehr interessante Erfahrung war zu beobachten, welche Gesprächsführung und welche Gesprächsstrategien Politiker einnehmen, welche Fragestellungen ausführlich oder eher knapp beantwortet wurden. Auch für uns zogen wir unsere Lehren daraus, indem wir uns vorgenommen haben, beim nächsten Mal noch etwas stärker ‚nachbohren‘ zu wollen und unsere Fragestellungen thematisch stärker aufeinander abstimmen müssen.

Wir sind Frau Dr. Brantner sehr dankbar dafür, dass wir eine Politikerin wie sie einmal ‚hautnah‘ erleben durften und ihr auf diesem Weg mitteilen konnten, welche Themen Jugendliche derzeit interessieren.

Isabel Steinhäuser

Termine

Fr, 17.01.2025
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula
alle Termine anzeigen