zum Menü Startseite

Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis

Am 10. Juni 2021, als sich gegen Mittag die Sonne verfinsterte….

Nun, wir wollen bei der Wahrheit bleiben: So war es bei uns in Heidelberg nicht, der Mond bedeckte ja bei seinem Durchzug vor der Sonnenscheibe auch nur 10%, während der Kernschatten hoch über den Norden Kanadas, über den Nordpol bis Sibirien zog und dort eine ringförmige Sonnenfinsternis hervorzauberte. Man hätte also hier gar nichts bemerkt.

Aber zu unserem Glück gaben die freundlichen Quellwolken dieses herrlichen Sommertages bei uns den Blick auf die Sonne gerade in der Zeit von 11.28 Uhr-13.25 Uhr frei, und so konnten wir mit den Sonnenfinsternis-Spezialbrillen, dem Projektor, dem Teleskop und der Kamera mit Sonnenfilter das Vorbeiziehen des Mondes vor dem oberen Sonnenrand in aller Schönheit bewundern.

Das war das eine Wunder, und das andere war, dass plötzlich SchülerInnen da waren, die alles zum Laufen brachten und auch am Laufen erhielten: So wurde es möglich, einen Livestream über bbb einzurichten, der das Teleskopbild direkt übertrug. Da die Sonne schnell am Himmel wandert, muss man das Teleskop auf der Montierung ständig nachführen. Es war also eine Meisterleistung, die allen voran Cornelius Reinelt, Ole Behrens, Felix Münter, Reno Kramer und Jennifer Lemke dabei vollbracht haben. Der Schulkamera mit Sonnenfilter nahm sich der Kameraprofi Janusz Guzman an (s. Bilder unten). Viele Helfer kamen in ihren kurzen Pausen vorbei und einige Motivierte kamen auch gar nicht zum Zug, so dass wir jetzt schon auf die nächste partielle Sonnenfinsternis warten, die am 25.10.2022 stattfinden wird…

Dr. Susanne Rieseberg

Termine

Fr, 17.01.2025
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula
alle Termine anzeigen