Das Sternsingermobil zu Besuch an den St. Raphael-Schulen: Schule & Freizeit – Selbstverständlichkeit oder Privileg?
Das Sternsingermobil führt Kinder und Jugendliche spielerisch an die Lebenswirklichkeit von Kindern aus anderen Ländern heran und informiert über die Arbeit des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘ – am 26. April auch im Schulhof der St. Raphael-Schulen.Am 26. April 2021 war es endlich mal wieder möglich, unter strengen Einhaltungen der Corona-Vorschriften an einer Präsenz-Veranstaltung unserer Schule teilzunehmen: Das Sternsingermobil besuchte die fünften Klassen auf dem Schulhof – so auch uns, die Hälfte der Kinder der Klasse 5b (Gruppe B). Gruppe A kam in den Genuss eines Online-Angebotes der Sternsinger. Das Sternsingermobil ist eine Aktion, die das ganze Jahr über mit ihren Projekten Spenden für die Unterstützung von Kindern und ihren Rechten in ärmeren Ländern sammelt – und da kommt schon so einiges zusammen: bis zu 5 Millionen Euro im Jahr, wie wir erfahren haben.
Außerdem macht das Sternsingermobil mit Demonstrationen die Politik auf die schlimme Lage von Kindern aufmerksam, um diesen ein gutes Leben zu ermöglichen. Im Vordergrund steht dabei das Thema Kinderrechte. Die drei wichtigsten Rechte lauten: das Recht auf Bildung, das Recht auf Schutz vor Gewalt und Ausbeutung und das Recht auf Mitbestimmung. Diese Rechte erklärten uns die freundlichen Mitarbeiter des Sternsingermobils in einer Diskussionsrunde.
Die insgesamt 54 Kinderrechte wurden in mehrere Sprachen übersetzt und sollten für alle gelten. Doch leider kommt es insbesondere in ärmeren Ländern, wie wir erfahren haben z. B. in Indien, viel zu oft vor, dass Kinder keine Schule besuchen (dürfen), für ihre Gesundheit schädliche Arbeiten verrichten und ausgebeutet werden. Daran will das Sternsingermobil etwas ändern. Wir lernten mit Spielen, Quizfragen und einem Film interaktiv etwas über Kinderrechte und Arbeit sowie die Ziele des Sternsingermobils.
Modern ausgestattet mit einer Sitzecke, einer Tafel, Bildern, Plakaten und einem Fernseher war das Sternsingermobil der ideale Ort, um die schlimmen Situationen mancher Kinder zu veranschaulichen und die Klasse 5b zu motivieren, etwas gegen Kinderarbeit und für ein Recht auf Bildung zu tun. Begleitet wurden wir bei dieser bewegenden Veranstaltung von unseren Lehrerinnen Frau Küppers und Frau Hoff, der wir die schönen Fotos zu verdanken haben. Die Botschaft, die das Sternsingermobil uns mitgegeben hat, war klar: Gemeinsam können wir den Unterschied machen. Uns wurde dabei bewusst, wie privilegiert wir sind, in die Schule gehen, lernen und eine Kindheit haben zu dürfen.
Text: Valentin Niedermaier, 5b
Fotos: Christine Hoff (Klassenlehrerin 5b)
Die Rhein-Neckar-Zeitung berichtete in ihrer Ausgabe vom Mittwoch, den 28.4. ausführlich über den Besuch des Missionswerks "Die Sternsinger". Da viele Schüler und Schülerinnen schon selbst häufiger als Sternsinger unterwegs waren, interessierte sie, welche Projekte mit den Spendengeldern unterstützt werden. Die Schülerinnen und Schüler, die in dieser Woche Homeschooling hatten, erhielten die Möglichkeit, an einem Online-Workshop teilzunehmen.
Termine
Fr, 17.01.2025
09.30
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula