zum Menü Startseite

Herausfordernde Zeiten: die Organisation und Umsetzung der Antigen-Selbsttests durch die Schulleitung an den St. Raphael-Schulen

Die Bewältigung der Pandemie stellt uns auch weiterhin vor große Herausforderungen – denen wir uns für unsere Schülerinnen und Schüler gerne stellen!
Einen wichtigen Baustein stellen nun die Antigen-Selbsttests dar, die durch eine Sonderzulassung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) seit Kurzem auch zur Eigenanwendung an Schulen zur Verfügung stehen.
Das Corona-Kabinett hat auf dieser Grundlage eine Teststrategie für Schulen und Kitas beschlossen, nach der sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und alle weiteren an der Schule tätigen Personen zweimal in der Woche kostenfrei selbst testen können. Mit der verpflichtenden Maßnahme wurde am Montag, den 19. April 2021, also nach dem Ende der Osterferien, begonnen. Wir an den St. Raphael Schulen haben bereits Wochen zuvor schon in der Zusammenarbeit mit der Corona-Schwerpunkt-Praxis von Blittersdorff begonnen, ein eigenes Testkonzept zu erschaffen, um Schule für alle am Schulleben Beteiligten zu einem sicheren Ort zu machen.

Zusammen mit der nun auch durch das Land mitorganisierten Beschaffung und Bereitstellung der sonderzugelassenen und verfügbar gewordenen Antigen-Selbsttests ist ein sicherer und zuverlässiger Schulbetrieb gewährleistet – im Rahmen der Teststrategie wird dadurch auch ein wichtiger Beitrag für die individuelle Sicherheit sowie die Eindämmung der Pandemie in unserem Land geleistet.
Allein die Planung, Organisation und Durchführung der Antigen-Selbsttests ist für unsere Schulleitung organisatorisch mit einem erheblichen zusätzlichen Aufwand verbunden.
Zunächst muss die Lieferung der benötigten Anzahl an Antigen-Selbsttests - auf Grundlage der Schüler- und Lehrkräfteanzahl selbst kalkuliert - durch unseren Hausmeister Herrn Rein bei der Berufsfeuerwehr Heidelberg abgeholt werden.

Jeweils am Mittwoch und am Freitag werden im Rektorat dann durch Herrn Englert und Herrn Sütterlin mit freiwilligen Helfern die Testkits zunächst ausgepackt, danach dementsprechend nach Testkassetten, sterilen Abstrichtupfern und Probenahmeröhrchen mit Verschlusskappen sortiert und zum Schluss in 24 Beutel für die einzelnen Klassen sowie in 8 Beutel für die einzelnen Kurse umgepackt und zur Abholung bereitgestellt. Ein Team aus vier Kollegen ist damit etwa eine Stunde im Büro des stellvertretenden Schulleiters Herrn Sütterlin mit diesen Aufgaben beschäftigt.

Neben den vielen anderen Aufgaben in diesen herausfordernden Zeiten, die in der Pandemie für die Schulleitung nun anfallen – zu nennen sind hier vor allem in erster Linie mit Ängsten und Sorgen umzugehen, aber auch im Zusammenhang mit den Testungen die „Einwilligungs- und Datenschutzerklärung“ einzuholen und zu verwalten, Testdokumentationen für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrerinnen und Lehrer und alle weiteren Mitarbeiter zu führen sowie stets Meldungen an das Amt für Bildung der Stadt Heidelberg und an das RP Karlsruhe zu machen u.v.m. –, muss für die Durchführung der Antigen-Selbsttests unter großem zeitlichen Aufwand vor allem Verlässlichkeit und Planungssicherheit für die Schulgemeinschaft gewährleistet sein.

Die Tests werden montags und donnerstags in der Regel zu Beginn der jeweiligen Unterrichtszeit durchgeführt. Die anwesende Lehrkraft erläutert die Testdurchführung und begleitet diese (Sie führt den Test nicht selbst bei Schülerinnen und Schülern durch und ist nicht für das Ergebnis verantwortlich).
Herausfordernde Zeiten erfordern eben herausfordernde Tätigkeiten, Maßnahmen und mehr denn je eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligter. Nur gemeinsam können wir diese herausfordernde Zeit meistern – und das werden wir!

Text: Dr. Peer Hübel
Fotos: Steffen Englert

Termine

Fr, 17.01.2025
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula
alle Termine anzeigen