zum Menü Startseite

Klasse 9aR: Teilnahme am virtuellen Theaterstück "Neuland"

Reportage

Unser „Theater-Besuch Neuland"

Seit langem ist es eine Tradition an unserer Schule, mit der Klasse einmal im Jahr das Theater zu besuchen. Und diese Tradition wollte unsere Klassenlehrerin, Frau Steinhäuser, weiterführen. Und so kam es, dass wir am Montag den 1.03.2021 einen Theaterbesuch hatten, online.

Durch einen Link, der uns per E-Mail zugeschickt wurde, lockten wir uns via zoom ein. Einer nach dem anderen wurde in den Gruppenraum eingeladen und herzlich von dem Team, Markus, Nadja, Kathi, Markus, Leon und Paula, begrüßt. Sie stellten sich vor sowie das Projekt "Neuland" und was sie mit uns vor hatten. Zusammen sollten wir ein Theaterstück machen als Klasse , gemeinsam. Dafür wurden wir in Gruppen aufgeteilt: Text, Klang, Buhnenbild, Gefühle (Kostüm). In der Gruppe "Text" schrieb man das Drehbuch. In Gruppe "Klang" erzählte man Erinnerungen und welche Klänge und Geräusche man mit ihnen verband. Diese wurden dann bearbeitet. Beim "Bühnenbild" standen Materialien zur Verfügung, die man im Alltag verwendete: Rasierschaum, Erde, Papierschnipsel waren nur ein Teil von der großen Auswahl. 30 Minuten hatten wir in unseren Gruppen Zeit. Ich persönlich war in der Gruppe "Klang", deshalb kann ich nur das wiedergeben, welche Atmosphäre in unserer Gruppe war: Es war lustig und interessant zugleich, die anderen Erinnerungen von Klassenkameradinnen zu hören.

Nach 30 Minuten kam das „Chaos“, jedenfalls nannten wir es so. Es war nämlich so, dass aus allen Gruppen, ohne sich vorher abgesprochen zu haben, das Entstandene präsentiert wurde. Leon, der dann das Schauspiel übernahm, las sich den Text durch und spielte so, wie er dachte und das Bühnenbild und der Klang dazu passte. Es war sehr interessant zuzusehen und wir mussten uns den einen oder anderen Lacher verkneifen.

Danach trafen wir uns wieder in unseren Gruppen, diesmal aber nur für 10 Minuten, um Kleinigkeiten und Details zu bearbeiten und an ihnen zu feilen.

Und dann wurde uns das Stück wieder vorgespielt mit den Details dazu und der Regieanweisung von Kathi. Wir waren mit dem Ergebnis ziemlich zufrieden. Und dann hieß es alle Kameras und Licht aus, Die Show beginnt:
Man hört jemanden schnell rennen und da sieht man ihn, ein junger Mann der joggt. „Immer wieder murmelt er sauer vor sich hin und verflucht den Tag. Er ist in Neuland, einer komplett anderen Welt, wo es anders zugeht als bei uns. Nach dem ganzen Joggen findet er einen Baum und ruht sich in seinem Schatten aus. Doch nach einem Powernap bekommt er Hunger und nimmt sich die Früchte vom Baum. Und da kommt jemand: Ein Mensch. Ein Junge, der aber nicht seine Sprache versteht. Nach vielen Wau-wau und Miau-Miau Geräusche zerstreiten sie sich und der junge Mann rennt aus lauter Freust weg. Joggt wieder um den Kopf frei zu bekommen und wieder den Tag zu verfluchen. Doch er übernimmt sich, die ganzen Stimmen und der Streit immer noch in seinem Kopf, macht er eine Pause. Dann denkt er über das Geschehene nach und merkt, dass er doch nur einen Freund in dieser Welt haben möchte, und fragt sich ob dieser Junge ihn wieder aufsuchen wird. In diesem ganzen Durcheinander legt sich plötzlich eine Hand auf seine Schulter. Es ist der Mensch. Die beide versöhnen sich trotz ihrer Verschiedenheit und werden Freunde.
Dies war also das Endprodukt von den vier verschiedenen kreativen Gestaltungsräumen "Klang", "Bühnenbild", "Text" und "Kostüme", die ohne Absprache untereinander letztlich innerhalb von anderthalb Stunden ein eigenes, gemeinsames Theaterstück auf die Bühne gezaubert haben.

Es war wirklich ein aufregendes Erlebnis. Eine Erinnerung, die unsere jetzige Situation etwas mehr Farbe ins Leben bringt.

Hier noch ein Dankeschön an das Theater und das Team und auch an unsere Lehrerin Frau Steinhäuser. Es war ein unvergessliches Erlebnis

Noomi Haselbach, Klasse 9aR

Bildquellen: https://www.theaterheidelberg.de/sparten/junges-th eater/digitales-programmheft-zu-neuland#svg-3

Termine

Fr, 17.01.2025
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula
alle Termine anzeigen