Alltag und Glücksmomente unserer Schüler*innen im Lockdown-Ergebnisse der Umfrage
„Wie sieht Euer Alltag im Lockdown aus?“ und „Was bringt Freude in Euer Leben?“, diese zwei Fragen stellte die INVIA Schulsozialarbeiterin Clara Kerber den Schüler*innen der St. Raphael-Schulen mittels des Umfragetools „Mentimeter“.In Zentrum des Alltags (das Bild dazu ist ganz unten) stehen - wen wundert’s -Schule und Videokonferenzen, dicht gefolgt von spazieren gehen, essen, backen und kochen. Gerahmt von einer Vielzahl digitaler Aktivitäten, humorvoll gefasst in „noch 148 mails checken“. Und neben „schlafen, warten, aus dem Fenster schauen“ auch einige kreative Früchte der Langeweile, mein Lieblingszitat hier:
„Pflanzen Namen geben“. Und drumherum eine Vielzahl unterschiedlicher Aktivitäten, von komponieren über Schlitten fahren bis zu Filmabenden mit der Familie. Das sieht so aus, als ob Ihr und Eure Familien den Alltag wirklich schön und abwechslungsreich gestalten! ( Und auch ein bisschen so, als hättet Ihr nicht gelesen, dass man bei der Umfrage aktiv zur zweiten Frage weiterblättern muss ;) )
Das war nämlich die Frage, was Freude in Euer Leben bringt.
Bei den Glücksmomenten wird deutlich, wie wichtig Beziehungen sind: Freunde, Familie und Haustiere sind die am größten gedruckten Wörter, das bedeutet, sie wurden am häufigsten genannt. (Und das zeigt auch, wie sehr wir es vermissen, andere zutreffen!) Gleich darauf kommen Musik, Essen, Kunst, Sport und Lesen, was man als Augenblicke sinnlicher Wahrnehmung und Gestaltung ästhetischen Erlebens zusammenfassen könnte; Genussvolles und nachhaltiges Essen und ein guter Umgang mit dem Körper gehören da eindeutig dazu!
Häufig genannt wurden auch der Schnee, Sonne und draußen sein. Wie schön, dass Ihr die Natur so genießen könnt. Gerahmt wird das alles von einer Vielfalt unterschiedlichster Individualvergnügen vom programmieren bis Ukulele lernen, von Discord bis zum Hund des Nachbarn, nicht zu vergessen Schokolade.
Vielen Dank, dass Ihr Eure Glücks-Rezepte geteilt und uns auch einen Einblick in Euren Alltag gewährt habt!
Lasst Euch von den Antworten der anderen inspirieren und verfolgt die Ideen gerne weiter: Während der Faschingsferien könnt Ihr Fotos von Euren Glücks-Momenten machen und per Mail, Signal oder Telegram an clara.kerber@invia-freiburg.de bzw. 0173 -888 56 42 schicken. Daraus mache ich eine Collage, als Reaktion auf die Aktion von Astrid Braig „Das geht - trotz Lockdown und ohne Bildschirm!“.
Ein paar Fotos erreichten mich schon. Hier eine Idee, die bei Minusgraden jeder umsetzen kann, der eine Fensterbank hat: Ein Eis-Windlicht.
Noch mehr Inspiration findet Ihr auch auf raphkultur.de
Ich wünsche Euch und allen Eltern und Lehrkräften schöne Ferien!
Clara Kerber
Downloads
Termine
Fr, 17.01.2025
09.30
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula
![](/clips/erasmus.jpg)
![](/clips/fair_nah.jpg)
![](/clips/fairtrade_schools.png)
![](/clips/open-sesame.jpg)
![](/clips/ohne_rassismus.png)
![](/clips/logo_europa.jpg)