zum Menü Startseite

Frühstücks-Challenge der Klasse 9a am Umwelttag

Am Freitag, den 27. September 2019, fand anlässlich der FairTrade-Zertifizierung unserer Schulen ein Wettbewerb aller 9. Klassen statt. Dafür sollten die Schülerinnen ein Frühstück für ihre eigene Klasse vorbereiten, das im Anschluss an die Beurteilung durch eine Jury aus Transfair-Mitarbeitern, Kollegen und Elternvertretern gemeinsam verzehrt werden durfte.

Zur Vorbereitung lernten wir als erstes, welche Obst- und Gemüsesorten derzeit hier in der Region wachsen und geerntet werden. Denn durch den Anbau heimischer Produkte werden weniger Fungizide, Herbizide und Nitratdünger benötigt, um qualitativ hochwertiger Ware ernten zu können. Dadurch wird nicht nur das Trinkwasser weniger belastet, sondern es entfallen klimaschädliche, lange Transportwege oder Heizkosten für Gewächshäuser.

Ein weiterer Aspekt war, traditionelle Rezepte aus der Region in unsere Überlegungen mit einzubeziehen, da sich diese seit Jahrhunderten bewähren, damals schon Produkte von hier bevorzugt eingesetzt wurden, und sich Ernährungsgewohnheiten nur dann ändern lassen, wenn sie bereits in Teilen verwurzelt sind. Daher ging es für uns beim Thema Nachhaltigkeit auch um das
„Wiederentdecken“ regionaler Einflüsse auf unsere Ernährung.

Trotz aller Nachhaltigkeit wollen und sollen wir nicht in die Steinzeit zurückkehren. Gegarte Lebensmittel sind für unseren menschlichen Organismus wesentlich leichter zu verwerten, manche sogar nur durch vorheriges Garen genießbar, weshalb wir uns Gedanken gemacht haben, wie wir die einzelnen Gerichte auf energiesparende Weise zubereiten können.

Auf Rezepte, bei denen lange Backzeiten angegeben waren, wurde verzichtet und was von Hand gerührt werden konnte, wurde ohne elektrisches Rührgerät verarbeitet.

Bei der Verwendung von Gewürzen wie Vanille, Zimt oder Pfeffer oder auch Kakao und Schokolade haben wir darauf geachtet, dass diese Produkte aus fairem Handel kommen.

Nachdem wir zu Beginn des Schultages am Morgen das Buffet aufgebaut haben, begann das lange Warten auf die Jury. Wir hatten alle Hunger, weil wir natürlich morgens noch nichts gefrühstückt hatten und uns auf das gemeinsame Essen gefreut hatten. So saßen wir, mit dem leckeren Duft in der Nase, warteten, gingen zu den anderen Klassen, um zu sehen, was es dort zu essen geben würde, bis schließlich die Jury zu uns kam. Wir beschrieben unsere Gerichte und erklärten, warum und mit welchen Produkten wir sie zubereitet hatten. Nachdem die Jury gegangen war, fingen wir alle an zu essen und es schmeckte allen unerwartet gut!

Für unser Engagement haben wir ein sehr schönes Fairtrade und Bio-Kochbuch gewonnen!

Alles in allem war es für uns ein sehr interessanter und informativer Tag, der uns als Klasse großen Spaß gemacht hat!

Carlotta und Paula (9a)

Termine

Fr, 17.01.2025
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula
alle Termine anzeigen