zum Menü Startseite

Einweihung der Kreativwerkstatt: Neue Bänke für das Raphael

Ein halbes Schuljahr wurde geplant, gezeichnet, gewerkelt, gesägt, geklopft, gehämmert und geackert und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen: Die Kreativ-Werkstatt der St. Raphael-Schulen hat sich mit dem Bau von einem Sitzbank-Konstrukt vor dem Musikturm Großes vorgenommen und noch Größeres erreicht.

Das Projekt wurde durchgehend betreut von Realschul-Lehrerin und AG-Leiterin Christine Topp sowie von Jakob Strack und seinem Team der „Werkstattschule“, ein von der EU gefördertes Projekt zur handwerklichen und berufsorientierten Arbeit mit Schulen. Die St. Raphael-Schulen hatten sich zuvor beim Regierungspräsidium mit ihrem Vorhaben um die Unterstützung der Spezialisten beworben und tatsächlich bekam das Raphael grünes Licht.

Direkt ging es los: zuerst sammelten die Schülerinnen und Schüler viele Ideen und machten Skizzen ihrer Vorstellungen, die dann von den Experten begutachtet wurden. Der nächste Schritt war das Erstellen von Modellen, um die Realisierbarkeit der Skizzen zu erörtern und sich einen detaillierten Überblick zu verschaffen. Fortan teilte sich die Kreativ-Werkstatt in Gruppen, in denen zeitgleich die Hölzer gesägt, die Einzelteile zusammengebaut, die Bänke bemalt, und der Verlauf dokumentiert wurde, auf.

Am 03. Februar 2020 war es dann soweit und die jungen Handwerkerinnen und Handwerker präsentierten das Ergebnis stolz der Schulleitung und der restlichen Schulgemeinschaft. Während einer Einweihungsfeier wurde unter anderem der Entstehungsprozess der Bänke rekapituliert, wobei die Schüler äußerten, dass besonders das Zusammensägen und Bemalen der Bänke eine große Herausforderung darstellten. Diese Herausforderungen meisterten die Schüler offensichtlich mit Bravour und erhielten für Ihr Engagement und Ihre Handarbeit ein Teilnahmezertifikat.

Christine Topp betonte in ihrer Begrüßungsrede den gemeinschaftlichen Wert dieser Aktion und lobte die fleißigen Schüler in höchsten Tönen. Laut ihr lässt sich das vergangene Halbjahr mit den Worten „Aushalten-Zusammenhalten-Halt geben“ am besten beschreiben. Die Bänke seien viel mehr, als nur eine Sitzgelegenheit, denn sie geben Rückhalt, bieten Platz für Mitmenschen und ermöglichen es den Schülern, Kraft zu tanken und sich auszuruhen. Denn Schule soll auch ein Ort des Wohlfühlens sein. Nach dem Segnen der Bänke bedankte sich auch Schulleiter Steffen Englert und lobte die Aktion: „Aus meinem Büro konnte ich den Entstehungsprozess gespannt beobachten und vor allem hören. Ihr habt viel gelacht, Spaß gehabt und gemeinschaftlich Großes auf die Beine gestellt!“

Auch Jakob Strack von der Werkstattschule ist begeistert und bedankt sich für die gute Absprache, die grandiose Arbeit mit allen Beteiligten und vor allem für das Durchhaltevermögen und die Motivationsbereitschaft der Schüler. Er unterstreicht, welche Bedeutung diese praktische Erfahrung für die berufliche Zukunft der Schüler hat und hebt besonders den bemerkenswerten Zusammenhalt der Gruppe hervor.

Zur Feier des Tages wurde mit (alkoholfreiem) Sekt angestoßen und ein Gruppenfoto vor den nagelneuen Bänken gemacht. Ein großer Dank gebührt dem Team der Werkstattschule und Christine Topp für die Betreuung des Projektes. Ganz besonders bedanken möchte sich die Kreativwerkstatt auch beim Verein der Freunde, der dieses Projekt mit einer großzügigen Spende von 600€ unterstützt hat. Auch im nächsten Halbjahr wird wieder fleißig gewerkelt: auf dem Plan stehen das Recyclen von alten Stühlen sowie die Arbeit mit Beton.

Jetzt bleibt nur noch zu sagen: Nehmt Platz und lasst es Euch auf den neuen Bänken gut gehen!

Text: Claudio Nigrelli
Bilder: Lena Herrmann (9d)

Termine

Fr, 17.01.2025
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula
alle Termine anzeigen