Abitur. Und dann? Der Studieninformationstag mal etwas anders...
Auch, wenn die Welt in mancher Hinsicht sich momentan etwas langsamer dreht, rückt die eine Entscheidung für uns Abiturienten und Abiturientinnen immer näher: Die Frage nach unserer beruflichen Zukunft. So viele Möglichkeiten und so viele Interessen, trotzdem aber keine Ahnung wohin der Weg nach dem Abitur führen soll – so geht es Vielen!Am 18. November 2020 wurde aus diesem Grund für die Kurstufen ein Studieninformationstag organisiert. In den vergangenen Jahren konnten die Schüler dafür verschiedene Universitäten besuchen und sich vor Ort ein Bild vom Studentenleben machen. Dieses Jahr war es aber, wie so vieles, etwas anders. Im Vorhinein versorgte Frau Gutmacher uns per Email mit den nötigen Informationen und Links. Per YouTube-Livestream konnten also dann alle Interessierten bei verschiedenen Vorträgen dabei sein.
Pünktlich um neun Uhr startete mein Tag somit virtuell in der Universität Nürtingen. Die Universität Nürtingen ist eine staatliche Hochschule, die auf Umwelt und Wirtschaft spezialisiert ist. Gleichzeitig hat die Hochschule aber auch künstlerische Studiengänge, wie Kunsttherapie, zu bieten. Nach einer kurzen Begrüßung des Leiters der Hochschule, welcher uns Teilnehmern sowohl über das attraktive Studentenleben in Nürtingen, als auch über die Hochschule an sich informierte, waren parallel zwei Livestreams zu unterschiedlichen Studiengängen am laufen. Obwohl es für alle Mitwirkenden eine neue Erfahrung war, neben einem Vortrag auch live Fragen von den Schülern zu beantworten, klappte alles ohne Komplikationen. Nach der Begrüßung besuchte ich also meinen ersten Vortrag: Nachhaltiges Management und Ressourcenwirtschaft. Auch, wenn mir Wirtschaft an sich bisher eher fremd gewesen ist, war es spannend, in ein solches Wirtschaftsstudium für eine knappe Stunde reinschnuppern zu können. Live konnten Fragen in einen Chat geschrieben werden, welche von der Dozentin ausführlich beantwortet wurden. Nach einer knappen Stunde wurde der Stream beendet und ein neuer Studiengang wurde vorgestellt.
Da mich persönlich eher die künstlerischen Berufe ansprechen, besuchte ich den Vortrag einer jungen Kunsttherapiestudentin. Sie sprach viel über die familiäre Atmosphäre, die viele Zeit fürs kreative Arbeiten und das Studium an sich. Von den ZuschauerInnen kamen viele Fragen bezüglich der beruflichen Perspektive nach dem Studium, der Aufnahmeprüfung und Bewerbung. Diese konnte die junge Studentin sehr detailliert und verständlich beantworten. Gegen Mittag folgten allgemeine Vorträge bezüglich Bewerbung oder Auslandsstudium.
Natürlich gab es auch Vorträge, die mich persönlich nicht sehr interessierten. Ein Vorteil des digitalen Formats ist dabei natürlich, dass man neben dem konzentrierten Zuhören und Zuschauen, auch mal etwas nebenbei erledigen konnte.
Auch, wenn ich mich wahrscheinlich für kein Studium in Nürtingen entscheiden werde, kann ich sagen, dass das Auseinandersetzen mit der beruflichen Zukunft einen selbst immer auf neue Ideen bringt. Klar, der echte Studentenalltag findet im Normalfall nicht ausschließlich am Laptop statt, doch die Universität Nürtingen hat den digitalen Studieninformationstag sehr gut gemeistert.
Außerdem ist mir klar geworden, was für eine riesige Auswahl an Studiengängen es gibt und was wir für ein wahnsinniges Glück haben, uns davon etwas aussuchen zu dürfen. Noch dazu hat der Studieninformationstag und der Einblick ins Studentenleben in uns viel Vorfreude geweckt.
Text: Pia Bornitz, KS2
Foto: siehe Link
> mehr Informationen ...
Termine
Fr, 17.01.2025
09.30
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula