zum Menü Startseite

ADFC schulte Sextaner des Raphaels zum Schuljahresbeginn

Pünktlich zum Schuljahresbeginn wurden alle fünften Klassen des St. Raphael-Gymnasiums wie jedes Schuljahr routiniert und umfassend vom ADFC über die lauernden Gefahren im Straßenverkehr sowie über die Verkehrstüchtigkeit ihrer Fahrräder aufgeklärt.

Der Schulweg aller Sextaner hat sich mit dem Schulwechsel gegenüber der Grundschule verändert und meistens verlängert, daher ist es ausgesprochen wichtig über potenzielle Gefahren zu sprechen.

Dazu wurden am Montag (12.10.20) und Dienstag (13.10.20) die vier Klassen der Jahrgangsstufe 5 von Herrn Fröhlich und seinem Partner vom ADFC nacheinander jeweils in 2 Gruppen aufgeteilt, die abwechselnd draußen auf dem Schulhof bzw. im Zelt praktische Instruktionen anhand ihrer eigenen Fahrräder bekamen und im Klassenraum eine wichtige Schulung über das Verhalten im Straßenverkehr als Fahrradfahrer, aber auch als Fußgänger und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs.

Bei der jeweiligen Inspektion der eigenen Fahrräder wurde zunächst exemplarisch an einem Schülerfahrrad anhand einer Checkliste geprüft, ob beispielsweise alle Bremsen und Lichter richtig funktionieren, ob die Reifen genug Profil und Luft haben und alle Reflektoren vorhanden sind. Danach wurden mithilfe der Checkliste in Gruppenarbeit die anderen Fahrräder der Klassenkameradinnen und -kameraden untersucht.

Die jeweils andere Gruppe der Klasse beschäftigte sich im Klassenzimmer mit allgemeinen Gefahren im Straßenverkehr - als Fußgänger, Radfahrer sowie als Nutzer von Bus und Bahn.

Mithilfe eines Spielzeuglasters wurde zum Beispiel erklärt, was ein toter Winkel ist, was alles beim Abbiegen passieren kann und wie wichtig Blickkontakt und Geduld sind.

Zudem wurde anschaulich anhand von Anschauungsmaterial erläutert, „wie trage ich meinen Helm richtig“ – sitzt dieser zu locker oder zu fest?

Eine Begehung der Haltstelle Brückenstraße rundete die Schulung ab: Mit gezielten Beobachtungsaufträgen wurden die Schülerinnen und Schüler losgeschickt um auf ganz bestimmte Situationen zu achten.

Zum Abschluss bekamen alle Schülerinnen und Schüler einen Flyer für sich und die Eltern mit, auf dem die wichtigsten Fakten dazu festgehalten wurden.

Alle waren sich einig: eine äußerst sinnvolle und wichtige Aktion, die den Blick der Kinder auf den Straßenverkehr schärft.

Text: Dr. Peer Hübel
Fotos: Manfred Schöning, Dr. Peer Hübel

Termine

Fr, 17.01.2025
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula
alle Termine anzeigen