Gemeinsam in eine sichere Zukunft im Umgang mit Medien – SMEP Schülermedienmentor*innen erhalten Auszeichnung
Zwei Jahre lang engagierten sich 21 Schülerinnen und Schüler von Gymnasium und Realschule als Mentor*innen für jüngere Schüler im Umgang mit Medien und sozialen Netzwerken. In einer 20-stündigen Schulung wurden sie vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg zum Mentor/zur Mentorin für Jugendmedienschutz ausgebildet und bauten darauf ihre facettenreichen Projektarbeiten für und mit der Schulgemeinschaft auf.Folgende Schüler*innen wurden zu Medienmentor*innen ausgezeichnet:
•	Jakob Mack
•	Ben Zeller
•	Charlotte Bauer
•	Rosalie Frank
•	Katharina Rumbach
•	Sarah Weis
•	Julian Napier
•	Ole Behre
•	Seraphin Ernst
•	Leon Estermann
•	Amaline Ritter
•	Patrick Merkel
•	Ben Freudenberg
•	Alessandra Buschmann
•	Malia Sarwar
•	Sara Starbaty
•	Marie Stahl
•	Leanne Schuhmacher
•	Fea Bauder
•	Maike Nowag
•	Marlene Reidel
Im Austausch mit Expertinnen und Experten der Bundesjugendkonferenz in Rostock, durch den Besuch von Vorträgen wie den des Chaos Computer Clubs und den ständigen Austausch mit Schülermedienmentor*innen anderer Heidelberger Schulen erlernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zahlreiche fachliche und soziale Kompetenzen. Diese Skills nutzten die Mentor*innen dann für die Konzeptionierung und Durchführung von zahlreichen Workshops für 5. und 6. Klassen, um diese mit Themen wie sicherem Gebrauch mit sozialen Netzwerken oder die Arbeit mit Softwareprogrammen wie „Libre Office“ in Kontakt zu bringen.
Die Medienmentor*innen erfüllten ihre Tätigkeit mit großem grundlegendem Fachwissen im Umgang mit Computerprogrammen und Apps sowie mit medienpädagogischen Fähigkeiten. Die Arbeit als Medienexpert*innen erfüllten sie aber auch mit hoher sozialer Kompetenz, in dem sie sich verantwortungsbewusst gemeinsam mit jungen Schülerinnen und Schülern auseinandersetzten und für sie ständige Ansprechperson für verschiedenste Anliegen waren.
Die St. Raphael-Schulen schätzen das Engagement der Schüler*innen sehr und unterstreichen die Wichtigkeit von medienpädagogischer Arbeit, nicht zuletzt dieser, die zwischen älteren und jüngeren Schülern stattfindet. Gemeinsam bewegen wir uns in eine sichere Zukunft im Umgang mit Medien.
Text & Bilder: Claudio Nigrelli
Termine
Fr, 17.01.2025
09.30
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula