Von Raphael-Schülern für Raphael-Schüler: Der Alumni-Tag 2019
Was passiert nach dem Abitur? Was soll ich nach der Schule aus meinem Leben machen?Um die Antwort auf diese Frage für die Schülerinnen und Schüler der KS1 zu erleichtern, fand auch dieses Schuljahr der alljährliche „Alumni-Tag“ statt, eine von unserer Schule organisierte Veranstaltung, bei der die Kursstufe 1 über ihre weiteren Bildungsmöglichkeiten nach dem Abitur aufgeklärt wird.
Zu Beginn des Alumni-Tages am 18. Oktober 2019 eröffneten Ulrike Gutmacher, die die diesjährigen Referentinnen und Referenten eingeladen und sich um die Organisation des kompletten Tages gekümmert hatte, sowie Schulleiter Steffen Englert und stellvertretender Schulleiter Klaus Sütterlin, der die Verteilung der Anwesenden auf die verschiedenen Räume übernommen hatte, die Veranstaltung mit einer Begrüßung an die gesamte Schülerschaft und die geladenen Studienbotschafter. Nachdem der zuvor ausgeteilte Zeitplan besprochen wurde, begann der Alumni-Tag zunächst mit allgemeinen Informationen zu Ausbildung und Studium. Hierbei erhielten die anwesenden Schülerinnen und Schüler wichtige Informationen aus erster Hand durch die vom Wissenschaftsministerium beauftragten Studenten, die unter anderem über die Suche nach dem passenden Studium, die Besonderheiten der verschiedenen Hochschulen, die Überbrückungsmöglichkeiten zwischen Schulabschluss und weiterem Bildungsweg, aber auch über die Ausbildung als Alternative zum Studium, referierten. Das Angebot seitens der Studienbotschafter, jederzeit Fragen stellen zu können, wurde von der gesamten Stufe lebhaft genutzt, sodass während der Veranstaltung eine produktive Arbeitsatmosphäre herrschte.
Nachdem die KS1 das Basiswissen zum Thema Studium und Ausbildung erlangt hatte, wurden die Schülerinnen und Schüler angehalten, sich in Kleingruppen aufzuteilen, in denen sie den einzelnen Studenten/Auszubildenden individuell zu ihrem Studium oder ihrer Ausbildung Fragen stellen konnten. Dies erfolgte in zwei verschiedenen Runden, jeweils eine pro Studienbotschafter. Die Auswahl der weiteren Bildungsmöglichkeiten war vielseitig: Von Wirtschaftspädagogik, Jura, über Grundschullehramt bis hin zu dem Berufsfeld der Krankenpflege war alles dabei.
Der eigentliche Alumni-Tag begann schließlich mit der Vorstellung weiterer Referentinnen und Referenten, die unsere Schule selbst sehr gut kennen, da sie ebenfalls Schülerinnen und Schüler am St. Raphael waren. So erhielt die Kursstufe 1 in der zweiten Hälfte der Veranstaltung die Möglichkeit, in kleinen Gruppen mit Ehemaligen auf Augenhöhe über die weiteren Bildungschancen nach dem Abitur zu sprechen. Auch dieses Mal konnten die Schülerinnen und Schüler erneut zwei verschiedene Berufsfelder kennenlernen, was ihnen durch die jeweils fünfundvierzig Minuten pro Kleingruppe auch sehr gut gelang. Die Auswahl war breit gefächert: Nicht nur Medizin, Chemieingenieurwesen, Biotechnologie, Musik, Betriebswirtschaft und Theologie wurden vorgestellt, so hatte die Schülerschaft auch die Gelegenheit, mehr über ein mögliches Studium im Ausland und viele weitere interessante Wege nach dem Schulabschluss zu erfahren.
Abschließend lässt sich festhalten, dass der Alumni-Tag den Schülerinnen und Schülern eine Vielzahl an Möglichkeiten für ihren weiteren Bildungsweg aufgezeigt hat, wovon die KS1 profitieren konnte.
Diese besondere Veranstaltung von ehemaligen St. Raphael Schülerinnen und Schülern für die Oberstufe war nicht nur sehr informativ, sondern auch geprägt von dem großen Interesse der KS1 und der Hilfsbereitschaft der Referentinnen und Referenten, sowie der Ehemaligen.
Vielen Dank an die Schulleitung für die Organisation dieser lehrreichen Veranstaltung und an die diesjährigen Referentinnen und Referenten für ihre Zeit und Offenheit.
Alice Kärcher (KS1)
Termine
Fr, 17.01.2025
09.30
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula