Spanischaustausch mit Viladecans 2019
Vom 19. bis zum 26. September 2019 fand der Spanischaustausch der 10. Klässler des Schuljahres 2019/20 mit Anke Braschkat, Luzie Trippel und Frau Ksinzik mit dem INS Miramar in Viladecans bei Barcelona statt.Unsere Fahrt nach Spanien begann am Werderplatz, an welchem sich alle deutschen Austauschschüler um 13:45 Uhr einfanden. Pünktlich um 14 Uhr fuhr unser Bus dann los zum Stuttgarter Flughafen. Von dort flogen wir nach Barcelona, wo wir mit ein bisschen Verspätung abends eintrafen und bereits von unseren spanischen Austauschpartnern und deren Familien freudig und gespannt erwartet wurden.
Am nächsten Morgen trafen sich alle um 8:15 Uhr in der Schule, dort wurde der Austausch offiziell vom Schulleiter begrüßt und danach gab es ein gemeinsames Frühstück.
Anschließend machte sich eine Hälfte der Gruppe auf nach Sitges, eine wunderschöne, stark vom spanischen Jugendstil geprägte Stadt am Meer. Dort erkundeten wir den alten Stadtkern mit einer Ralley und wir erfuhren viel über die Geschichte und die heutigen Bewohner. Zu guter Letzt blieb uns genug Zeit, um uns mit einen Cortado und einem Bocadillo zu stärken, bevor wir den Zug zurück nach Viladecans nahmen.
Die Nachmittage sowie das Wochenende verbrachten wir mit unserem Austauschpartner und dessen Familie. Die spanischen Austauschpartner gestalteten ein buntes Programm mit Aktivitäten wie Kart-Fahren, Sightseeing in Barcelona und Baden im Meer.
Am Montag fuhr die andere Hälfte der Gruppe nach Sitges und wir nahmen an einem interkulturellen Workshop teil. Dabei wurden Unterschiede zwischen der spanischen und der deutschen Kultur herausgearbeitet und verschiedene Stereotype besprochen. Beispielsweise wie Zeit wahrgenommen wird und was für unterschiedliche Gesprächsstile es gibt.
Am Dienstag lernten wir die Stadt Viladecans besser kennen. Gemeinsam liefen wir zum Rathaus und erhielten dort eine kurze Stadtführung. Das Spanische war zwar etwas schwierig, aber mit viel Konzentration konnten wir das Wichtigste verstehen. Danach empfing uns der Bürgermeister höchstpersönlich. In einer kurzen Rede vermittelte er uns die besondere Relevanz der Austauschprogramme für Europa. Wenn man einmal in einer anderen Familie gewohnt hat und so persönliche Erfahrungen gesammelt hat, findet man Gemeinsamkeiten und lernt, Vorurteile zu durchschauen.
Danach fuhren wir alle gemeinsam zum Canal Olimpic de Catalunya, wo wir viel Spaß beim Kayakfahren und Bogenschießen hatten.
Für den letzten Tag war für die Heidelberger ein Tag in Barcelona geplant. Dort fand zunächst eine Führung durch die Sagrada Familia statt, das noch unvollendete Meisterwerk Antoni Gaudís, das monumentalste Beispiel für den spanischen Jugendstil, dem modernismo. Besonders beeindruckend war das durch die bunten Glasfenster erzeugte Lichtspiel in der Kirche, welches eine magische Atmosphäre schafft. Auch das Deckengewölbe und die Skulpturenprogramme der Portale mit ihren vielen liebevollen Details faszinierten uns nachhaltig.
Bei einem anschließenden Besuch des gotischen Viertels sahen wir durch Virtual Reality Brillen das mittelalterliche Treiben in den modernen Straßen. Am späten Nachmittag fuhren wir zurück und der Tag wurde gemeinsam mit allen deutschen und spanischen Austauschschülern in einem Restaurant beendet.
Am Donnerstagmorgen durften die deutschen Austauschpartner ihrer Kreativität beim T-Shirt bemalen freien Lauf lassen. Hierbei entstanden tolle Erinnerungsstücke. Und schon war es soweit, wir holten das Gepäck und fuhren wieder zum Flughafen, wo wir uns tränenreich verabschiedeten. Die Austauscherfahrung nach Viladecans werden wir noch sehr lange in guter Erinnerung behalten und alle sind sich einig: Nos vemos en Heidelberg en diciembre!
An dieser Stelle möchten wir uns noch bei den begleitenden Lehrerinnen, Anke Braschkat, Luzie Trippel und Frau Ksinzik, bedanken. Vielen Dank für Ihr Engagement, ihre Zeit und ihre Geduld!
Lena Stodolkowitz (10F2) und Jule Hofer (10F1)
Termine
Fr, 17.01.2025
09.30
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula