zum Menü Startseite

Frühstück im Winter

„Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.“ Unter diesem Motto wurde am Sonntag, den 25. Februar 2018, das alljährliche „Frühstück im Winter“ im St. Raphael Gymnasium organisiert. Dies ist eine ökumenische Initiative von verschiedenen Gemeinden in ganz Heidelberg, die in den kalten Monaten Frühstück für Obdachlose anbieten.

Wöchentlich finden dort von November bis März jeden Sonntag Frühstücke für sozial Benachteiligte statt. Hierbei werden neben Mahlzeiten, warme Getränke auch generell eine warme Umgebung zur Verfügung stellt.

Im Voraus hatten wir durch einen Punschverkauf und den Weihnachtsgottesdienst großzügige Spenden erhalten, die uns ermöglichten, den Bedürftigen ein reichhaltiges Frühstück zu bieten. Obwohl wir letztes Jahr bereits am "Frühstück im Winter" teilgenommen haben, und daher wussten, was uns erwartet, war es dennoch erneut eine ganz neue Erfahrung. Nach einer Stunde Vorbereitungszeit trafen dann die ersten sozial schwachen Menschen und Obdachlosen ein. Die ersten Gäste kamen und Unsicherheit machte sich breit – doch nach einer kurzen Aufwärmphase verflog diese schnell. Nachdem wir Kaffee, Tee und Saft ausgeschenkt hatten, entwickelten sich die ersten Gespräche und rasch wurde die Atmosphäre wärmer. Helfer aus der Kursstufe 1 und 2, sowie zwei Schülerinnen unserer Realschule schenkten den ankommenden Gästen für ein paar Stunden nicht nur ein warmes Frühstück bei Minusgraden, sondern auch ein wenig Sicherheit und Wärme, die ihnen oftmals in der kalten Welt draußen verwehrt bleibt.

Die Begegnung war letztendlich ein großartiger Erfolg auf beiden Seiten, was vor allem auch durch die Dankbarkeit der Besucher signalisiert wurde, und wir hoffen, dass uns auch nächstes Jahr wieder dieses Projekt durch zahlreiche Spenden ermöglicht wird.

Chiara Dombek, Frederike Fohr, Theresa Halbritter, Carolin König und Bianca Müller

Das „Frühstück im Winter“ fand in diesem Jahr erstmalig zusammen mit der Realschule statt. Mitgewirkt haben die Realschülerinnen Carlotta Huge und Paula Pflüger. Vonseiten des Gymnasiums waren Chiara Dombek, Frederike Fohr, Theresa Halbritter, Carolin König, Dora Kovacs, Annika Kretz, Bianca Müller, Franzi Rinneberg, Nora Rühl und Piet Schaffernak beteiligt. Unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler von Frau Burggraf, Herrn Grünewald und Herrn Müller.

Termine

Do, 23.01.2025
- So, 26.01.2025
9c: Exkursion KZ-Gedenkstätte Dachau (Mü, Kl)
Mc, Ko, Mü
Sa, 25.01.2025
09.30
AG Schülerzeitung Workshop (Ph)
Mo, 27.01.2025
08.40
7a Prävention Mediengefahren
Di, 28.01.2025
09.45
7c Prävention Mediengefahren
Di, 28.01.2025
10.45
5b Aussstellungsbesuch Da Vinci (Fe, Er)
Da Vinci-Ausstellung mit Führung in MAINS (Nähe HBF HD)
alle Termine anzeigen